Eishockey Olympiaturnier 9. - 25. Februar 2018 in PyeongChang, Korea

Die Spiele des Eishockey Olympiaturnier werden in der Arena des Union Hockey Center (10'000 Zuschauer) und im Stadion des Yeongdong College Gymnasium (6000 Zuschauer) ausgetragen. Beide Stadien befinden sich im Olympiapark.
Innerhalb der Gruppen spielen die Mannschaften zunächst nach dem Modus Jeder-gegen-Jeden, sodass jede Mannschaft zunächst drei Spiele bestreitet. Nach ihren Ergebnissen in der Vorrunde – zunächst nach der Platzierung innerhalb der Gruppe, anschließend nach Punkten, Tordifferenz, erzielten Toren und schließlich nach dem Weltranglisten-Platz – werden die Mannschaften dann auf die Positionen 1 bis 12 einer neu ermittelten Setzliste eingeteilt. Die drei Gruppenersten sowie der beste der drei Gruppenzweiten qualifizieren sich automatisch für das Viertelfinale. Die verbleibenden acht Teams spielen in einer Viertelfinal-Qualifikation die verbleibenden vier Plätze im Viertelfinale aus. Das Team auf dem fünften Rang der Setzliste trifft dabei auf das zwölftplatzierte, das sechstplatzierte auf das elftplatzierte, das siebtplatzierte auf das zehntplatzierte und das achtplatzierte auf das neuntplatzierte. Die siegreichen Playoff-Qualifikanten spielen anschließend im Viertelfinale gegen eines der vier automatisch qualifizierten Teams. Die Sieger daraus treffen im Halbfinale aufeinander, wobei die Sieger das Finale um die Goldmedaille und die Verlierer das Spiel um die Bronzemedaille bestreiten. Die Qualifikationrunden für die drei freien Plätze fanden vom 1. - 4. September 2016 in Lettland, Norwegen und Weissrussland statt.

Olympiasieger 2018
Olympic Athletes of Russia
25.02.2018
Das russische Team ist Olympiasieger
Russland setzt sich im Final mit 4:3 n.V. gegen das deutsche Überraschungsteam durch. Kirill Kaprisow erzielt in der Overtime den entscheidenden Treffer. Die Schlussphase war an Dramatik kaum zu überbieten. Deutschland war in der 57. Minute durch Jonas Müller erstmals in Führung gegangen, ehe Nikita Gussew die Russen 55 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit in Unterzahl in die Verlängerung rettete. Für die Russen war es der insgesamt neunte Olympiasieg und der erste seit Albertville 1992. Deutschland, das in der K.o.-Runde der Reihe nach die Schweiz, Weltmeister Schweden und Kanada ausgeschaltet hat, gewann in Südkorea die erste olympische Medaille seit Bronze 1976 in Innsbruck. Danny aus den Birken wurde als bester Torhüter ausgezeichnet. Als bester Spieler (MVP) wurde Ilya Kovalchuk gewählt. Drei Nationen stellen das ALL STAR TEAM.
24.02.2018
Kanada gewinnt Bronze
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Deutschland im Halbfinal sichert sich Kanada im kleinen Final immerhin die Bronzemedaille. Gegen Tschechien feiern die «Ahornblätter» einen ungefährdeten 6:4-Sieg.
23.02.2018
Die Eishockey-Sensation ist perfekt: Nach der Schweiz und Schweden schlägt Deutschland auch die Kanadier mit 4:3 und trifft im Olympia-Final auf die Russen.
Die russischen Topfavoriten feiern gegen Tschechien einen verdienten 3:0-Erfolg und spielen im Final gegen Deutschland.
22.02.2018
Gold für die USA
Was für ein Finale zwischen den USA und Kanada! Nachdem auch in der Verlängerung des Frauen-Finals kein Sieger feststand, konnte sich das amerikanische Team im Penaltyschiessen durchsetzen. Damit holt das Frauenteam aus der USA zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder Olympia-Gold. Dies ist die erste Niederlage für das kanadische Frauenteam an Olympischen Spielen seit 1998. Alina Müller vom Team Schweiz ist Topscorer an Olympia 2018, neben der Auszeichnung zur besten Stürmerin wird die 19-Jährige auch ins All-Star-Team gewählt.
21.02.2018
Deutschland wirft auch Schweden aus dem Turnier. Wie gegen die Schweiz siegte das Team Deutschland in der Overtime. Der Siegestreffer zum 4:3 schoss Patrick Reimer in der 62. Minute. Gegner im Halbfinal ist Kanada das gegen Finnland mit 1:0 gewinnt.
Finnlands Frauen gewinnen Bronze.
Russland gewinnt gegen Norwegen mit 6:1 und spielt im Halbfinal gegen Tschechien.
Tschechien steht am Eishockeyturnier der Männer in Pyeongchang in den Halbfinals. Die Tschechen eliminierten im ersten Viertelfinal die USA mit 3:2 nach Penaltyschiessen. Den einzigen Penalty verwertete Petr Koukal. Goalie Pavel Francouz parierte alle amerikanischen Penaltys, auch jenen von Berns Mark Arcobello. In den Halbfinals trifft Tschechien auf Russland (OAR).
20.02.2018
Die Schweiz verliert einen äusserst umkämpften Achtelfinal gegen Deutschland mit 1:2 n.V. Den Siegtreffer erzielt Yannic Seidenberg nach 26 Sekunden in der Overtime. Auf Deutschland wartet im Viertelfinal Schweden.
Finnland siegt gegen Gastgeber Südkorea 5:2. Im Viertelfinal am Mittwoch trifft Finnland auf Kanada.
Norwegen ist nach dem 2:1 Sieg gegen Slowenien in der Overtime überraschend in den Viertelfinals.
Das Frauenteam der Schweiz gewinnt das Spiel um Platz 5 gegen Japan mit 1:0. Das Tor erzielte Evelina Raselli nach 4 Minuten im 1. Drittel.
Die USA stehen im Turnier der Männer in den Viertelfinals. Die Mannschaft mit den Schweizer Söldnern setzte sich im ersten der vier Achtelfinals in Gangneung gegen die Slowakei souverän 5:1 durch. In den Viertelfinals treffen die Olympia-Zweiten von 2002 und 2010 am Mittwoch auf Tschechien.
Die Frauen von Schweden siegen gegen Korea mit 6:1 und belegegen den 7. Schlussrang am Olympiaturnier.
19.02.2018
Kanada gewinnt gegen die Russinnen mit 5:0 (Schussverhältnis 47:14), und ist am Donnerstag Finalgegner von den US-Girls.
Mit einer Machtdemonstration sind die Hockeyfrauen der USA in den Olympia-Final eingezogen. Die Nordamerikanerinnen dominierten den Halbfinal gegen Finnland nach Belieben und setzten sich mit 5:0 durch. Allein das Schussverhältnis von 38:14 spricht Bände. Im Endspiel wartet Kanada.
18.02.2018
Weltmeister Schweden gewinnt gegen Finnland mit 3:1 und ist als Gruppensieger direkt in den Viertelfinals. Kanada gewinnt gegen Korea mit 4:0 und ist als bester Gruppen 2. im Viertelfinal. Kloten-Keeper Kevin Poulin feierte einen Shutout.
Die Schweiz hat den Tschechen wenig entgegenzusetzen und verliert verdientermassen 1:4. Damit verpasst das Fischer-Team die direkte Viertelfinal-Qualifikation. In den Achtelfinals kommt es am Dienstag zum Duell mit Deutschland, bei einem Sieg trifft die Schweiz auf Schweden.
In der Gruppe C gewinnt Deutschland gegen Norwegen 2:1 nach Penalty.
Nach dem Out im Viertelfinal schlägt die Eishockey-Nati der Frauen Korea mit 2:0. Im Spiel um Platz 5 treffen die Schweizerinnen am Dienstag auf Japan, das gegen Schweden mit 2:1 gewann. Gegen die Japanerinnen gewannen die Swissgirls in der Vorrunde.
17.02.2018
Slowenien besiegt die Slowakei im Penaltyschiessen. Zum Schluss wurde es noch sehr knapp zwischen den Slowenen und den Slowaken. Letztere verlieren die Partie im Penaltyschiessen, nachdem sie in der zweiten Spielhälfte einen 0:2-Rückstand wett gemacht haben. Somit sind die Russen Sieger der Gruppe B.
Die USA geht regelrecht unter gegen die Russen. Gleich mit 4:0 siegen die olymischen Athleten aus Russland (OAR) und qualifizieren sich für den Viertelfinal.
Souveränes 8:0 gegen Südkorea. Die Schweizer feiern nach dem schwachen Auftakt gegen Kanada den 1. Sieg. Torhüter Hiller ist noch immer ungeschlagen. Pius Suter ragt mit 3 Toren beim Kantersieg gegen Südkorea heraus.
Medaillen-Traum des Frauen-Teams geplatzt. Die Schweizerinnen unterliegen Russland (OAR) im Viertelfinal des Eishockey-Turniers mit 2:6. Die Suomi-Frauen gewinnen gegen Schweden mit 7:2 und spielen im Halbfinal gegen die USA.
16.02.2018
In der Gruppe C sind Finnland und Schweden auch im 2. Spiel siegreich. Die Finnen gerieten gegen Norwegen zuerst mit 0:1 in Rückstand. Eeli Tolvanen drehte mit 2 Toren im Alleingang die Partie. Am Ende stand es 5:1 für den neuen Gruppenleader.
Weltmeister Schweden bekundete gegen Deutschland mehr Mühe. Beim 1:0 fiel der einzige Treffer bereits in der 3. Minute. Der Zug-Söldner Viktor Stålberg hatte getroffen.
Das russische Hockey-Team meldet sich eindrücklich zurück, nach der Auftaktniederlage gegen die Slowakei gewinnt die OAR ("Olympic Athletes of Russia") gegen Slowenien 8:2.
Auch dem zweiten Gruppenfavorit, der in der ersten Partie gestrauchelt war (2:3 n.V. gegen Slowenien), gelang die Wiedergutmachung. Die USA siegen gegen die Slowakei mit 2:1.
15.02.2018
Grosse Ernüchterung für die Schweiz. Zum Olympia-Start gibt's gegen Kanada eine 1:5-Niederlage. Die Schweiz hatte nie eine Chance auf einen Punktgewinn. Das Ehrentor durch Simon Moser kam spät. Der nächste Schweizer Gegner heisst am Samstag Südkorea, das gegen Tschechien mit 1:2 verlor.
Frauen-Team Finnland gewinnt gegen OAR mit 5:1 und spielt am Samstag im Viertelfinal gegen die Schwedinnen. Die Schweiz trifft wie vor vier Jahren in Sotschi auf die Russinnen vom Team OAR.
Suomi (Finnland) gewinnt gegen Deutschland mit 5:2.
14.02.2018
Fehlstart für Favoriten Russland und USA
Im Eishockey-Turnier der Herren gab es zwei Überraschungen: Slowakei gewinnt gegen Russland 3:2 und Slowenien gegen die USA 3:2 nach Verlängerung.
Die Schweizerinnen schlagen Schweden mit 2:1 und stehen als Gruppensieger fest. In den Viertelfinals wartet Russland oder Finnland.
13.02.2018
USA gewinnt gegen OAR mit 5:0 und sind wie Kanada für die Halbfinals qualifiziert. Finnland und OAR spielen im Viertelfinal. Gegner sind entweder die Schweiz oder Schweden.
12.02.2018
11.02.20.18
Finnland gewinnt sein letztes Testspiel vor Olympia mit 2:0 gegen Tschechien.
10.02.2018
Testspiel Korea - Olympic Athletes from Russia (OAR) 1:8
10.02.2018
Turnierbeginn der Frauen mit Japan - Schweden und Schweiz - Korea.
08.02.2018
06.02.2018
Der Schweiz misslingt der Olympia-Test gegen Deutschland. Das Schweizer Nationalteam verabschiedet sich mit einer Niederlage in Richtung Südkorea. In Kloten verliert die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer gegen Deutschland mit 1:2 nach Verlängerung. Den einzigen Treffer für die Schweizer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (55.) erzielte Verteidiger Ramon Untersander. Den Siegtreffer für Deutschland schoss Dominik Kahun 18 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung. Am Mittwoch fliegen die Schweizer nach Südkorea ab. Dort bestreiten sie am Sonntag gegen Norwegen die Olympia-Hauptprobe. Das erste Gruppenspiel gegen Kanada findet am 15. Februar statt.
Kanada gewinnt in Riga gegen Weissrussland 2:0. Keeper Kevin Poulin (EHC Kloten) blieb beim 2:0-Sieg ohne Gegentor. Poulin benötigte 29 Paraden für seinen Shutout. Maxim Noreau, Andrew Ebbett und Mason Raymond (alle vom SC Bern sowie Maxim Lapierre (Lugano) zählen ebenfalls zum kanadischen Olympia-Aufgebot und wirkten in Riga mit. Ebbett und Lapierre erzielten dabei die beiden Tore für Kanada.
Nach dem 0:10 gegen Kanada ging das Schweizer Eishockey-Nationalteam der Frauen auch im zweiten und letzten Test als Verlierer vom Eis. In Goyang unterlag das Team von Headcoach Daniela Diaz mit 1:4 gegen Finnland. Den Ehrentreffer für die Schweizerinnen schoss Evelina Raselli in der 41. Minute im Powerplay. Die Schwedinnen gewannen gegen die "Olympic Athletes of Russia" (OAR) mit 2:1 nach Penaltyschiessen. Maja Nylén-Persson, Lisa Johansson, Sara Grahn und Sara Hjalmarsson versenkten die Penaltys.
05.02.2018
Testspiele der Frauen vom 4. Februar in Goyang und Incheon (KOR). Kanada - Schweiz 10:0 und Korea - Schweden 1:3
03.02.2018
Aus 10 Klubs von der Swiss Natioanl Leauge sind 46 Spieler an den Olympischen Spiele mit dabei. Die Schweiz stellt 25, gefolgt von Kanada 6, USA 5, Schweden 4, Tschechien 3, Finnland 2 und Norwegen 1 Spieler.
30.01.2018
23 Spielerinnen von Süd Korea (KOR) und 12 Spielerinnen von Nord Korea (PRK) wurden nominiert. Das einheitliche koreanisches Team spielt unter dem Namen Korea (COR).
29.01.2018
Die Schweiz ersetzt den verletzten Stürmer Joel Vermin durch Gregory Hofmann vom HC Lugano.
27.01.2018
Der russische Eishockeyverband hat die 23 Spielerinnen unter dem Namen "Olympic Athletes of Russia" (OAR) nominiert. Mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren ist das Team die jüngste Mannschaft am Turnier.
26.01.2018
Schweden nominiert die beiden Stürmer John Norman und Patrik Zackrisson, damit ist das Team "Tre Kronor" komplett. Alle Teams haben nun das Kontingent von 25 Spieler erreicht.
25.01.2018
Russlands Team unter dem Namen "Olympic Athletes of Russia" (OAR) wurde nominiert. 15 Spieler sind vom russischen Meister SKA St. Petersburg, acht vom CSKA Moskau und zwei von Metallurg Magnitogorsk.
Norwegens Head Coach Petter Thoresen gibt das Kader bekannt. Dabei sind auch seine beiden Söhne, die Stürmer Patrick (SKA St. Petersburg) und Steffen Thoresen. Auch Ken Andre Olimb und sein Bruder Mathis vom Linköping HC (SWE) wurden berücksichtigt.
23.01.2018
Finnland nominiert die Teams der Frauen und Herren. Das Team der Herren umfasst 16 Spieler aus der KHL, 6 Spieler der finnischen Liga, 2 Spieler der Swiss National League und 1 Spieler der schwedischen Liga. Deutschland nominierte alle 25 Spieler von Klubs die in der DEL spielen.
22.01.2018
Die Slowakei und die Schweiz haben heute die 25 nominierten Spieler bekannt gegeben. Zur grossen Überraschung ist im Team der Slowakei mit Michal Cajkovsky nur ein Spieler aus der KHL dabei. Beim Team Schweiz, die an der Eishockey-WM 2013 in Stockholm Silber gewonnen hat, sind noch 7 Akteure mit von der Partie (Eric Blum, Raphael Diaz, Philippe Furrer, Andres Ambühl, Simon Bodenmann, Denis Hollenstein, Simon Moser). Auch die Schweizer Eishockeynationalmannschaft der Frauen unter Nationalcoach Daniela Diaz bot 23 Akteurinnen auf.
20.01.2018
Nord- und Südkorea treten als vereintes Team auf. Bestätigt wurde dies vom IOC und einer Delegation von Nord- und Südkorea. Die beiden Länder werden an Olympia unter einer Flagge an der Eröffnungsfeier einmarschieren. Insgesamt starten 22 nordkoreanische Athleten in fünf Disziplinen (Eishockey, Eiskunstlaufen, Shorttrack, Langlauf, Ski). Zudem einigten sich die beiden Länder auf ein gemeinsames Frauen-Eishockeyteam und treten unter gemeinsamer Flagge
und dem Akronym COR auf. Bei allen anderen Sportarten treten die Sportler unter der Flagge des herkömmlichen Landes auf.

19.01.2018
Slowenien nominiert die 25 Spieler für Olympia 2018.
18.01.2018
Japan “Smile Japan” nominiert die 23 Spielerinnen für PyeongChang 2018. Korea das zum ersten Mal an einem Olympiaturnier teil nimmt nominiert das Männerteam.
16.01.2018
Josef Jandac, Head Coache der Tschechischen Republik hat drei Torhüter, acht Verteidiger und 14 Stürmer aufgeboten. Mit Michal Birner, Roman Cervenka, (beide HC Fribourg-Gottéron) und Dominik Kubalik, (HC Ambri-Piotta) sind auch drei Spieler von der Swiss National League mit dabei. Auch Schweden hat heute das Kader bestimmt. Drei Torhüter, acht Verteidiger und 12 Stürmer wurden nominiert. Die noch zwei offenen Plätze werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Auch Schweden hat vier Spieler von der Swiss National League aufgeboten. Es sind dies Verteidiger Johann Fransson (HC Genève-Servette) sowie die Stürmer Fredrik Pettersson (ZSC Lions), Viktor Stålberg und Carl Klingberg (beide EV Zug).
12.01.2018
Nach der provisorischen Selektion der USA, mit Bobby Sanguinetti (HC Lugano), Garrett Roe (EV Zug), Broc Little (HC Davos), Jim Slater (HC Fribourg-Gotteron) und Mark Arcobello (SC Bern) sind auch fünf Spieler von der Swiss National League im Aufgebot. Auch Kanada hat seine Olympia Selektion bekannt gegeben! Auch im Team Kanada sind mit Kevin Poulin (EHC Kloten), Maxim Noreau, Andrew Ebbett, Mason Raymond (alle SC Bern) und Maxim Lapierre (HC Lugano) fünf Spieler der Swiss National League.
Das IOC hat Russland wegen systematischem Doping von Olympia 2018 in Pyeongchang ausgeschlossen. Doch bewiesenermassen saubere Sportler und Sportlerinnen dürfen dennoch unter neutraler Flagge
und ohne Hymne an den Winterspielen teilnehmen.

Das russische Olympische Komitee in Moskau, hat diesen IOC-Bedingungen entsprochen. Der Entscheid ist gemäss der Nachrichten-Agentur Tass einstimmig gefallen. Es gibt keinen Boykott von Pyeongchang nächsten Februar. Jeder russische Athlet, der sich qualifiziert, bekommt die Unterstützung, heisst es in einem Statement. Die Russen werden dabei unter der Bezeichnung OAR (Olympic Athlete from Russia) an den Start gehen.

Gruppe A
Stand 18.02.2018
R | Gruppe A | SP | S | OTS | OTN | N | T | P |
1. | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | 9:4 | 8 | |
2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 0 | 11:4 | 7 | |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 10:9 | 3 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1:14 | 0 |

Gruppe B
Stand 18.02.2018
R | Gruppe B | SP | S | OTS | OTN | N | T | P |
1. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 14:5 | 6 |
2. | ![]() | 3 | 0 | 2 | 0 | 1 | 8:12 | 4 |
3. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4:8 | 4 |
4. | ![]() | 3 | 1 | 0 | 1 | 1 | 6:7 | 4 |

Gruppe C
Stand 18.02.2018
R | Gruppe C | SP | S | OTS | OTN | N | T | P |
1. | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 8:1 | 9 | |
2. | ![]() | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 11:6 | 6 |
3. | ![]() | 3 | 0 | 1 | 0 | 2 | 4:7 | 2 |
4. | ![]() | 3 | 0 | 0 | 1 | 2 | 2:11 | 1 |
SP Spiele, S Siege, OTS Overtime Sieg, OTN Overtime, Niederlage N, T Tore, P Punkte, Q qualifiziert für Viertelfinal, VQ Viertelfinal Qualifikation
Angaben ohne Gewähr

Turnier Trikots

Gangneung Hockey Center
10'000 Zuschauer

Bandabi
Maskottchen für die Paralympischen Winterspiele 2018

Kwandong Hockey Center
6'000 Zuschauer

Soohorang
Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2018
Nominierte Schiedsrichter und Linesmen
Referees Herren Lemelin Mark, AUT Gouin Oliver, CAN Iverson Brett, CAN Hribik Jan, CZE Jerabek Antonin, CZE Rantala Aleksi, FIN Salonen Anssi, FIN Gofman Roman, RUS Olenin Konstantin, RUS Stricker Daniel, SUI Wehrli Tobias, SUI Kubus Jozef, SVK Ohlund Linus, SWE Mayer Timothy, USA | Linesmen Herren Vanoosten Nathan, CAN Lederer Vit, CZE Lhotsky Miroslav, CZE Sormunen Hannu, FIN Suominen Sakari, FIN Kohlmuller Lukas, GER Lazarev Gleb, RUS Otmakhov Alexander, RUS Fluri Nicolas, SUI Kaderli Roman, SUI Dahmen Jimmy, SWE Pihlblad Henrik, SWE McIntyre Fraser, USA Ritter Judson, USA |
Referees Frauen Ariano-Lortie Gabrielle, CAN Hertrich Nicole, GER Hove Aina, NOR Fialova Drahomira, SUI Celarova Nikoleta, SVK Gran Gabriella, SWE Timglas Katarina, SWE Allen Dina, USA Guay Katie, USA Szkola Melissa, USA | Linesmen Frauen Todd Justine, CAN Svobodova Zuzana, CZE Heikkinen Jenni, FIN Tauriainen Johanna, FIN Girard Charlotte, FRA Linnek Lisa, GER Pagon Natasa, SLO Johansson Veronica, SWE Leclerc Jessica, USA |