Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Kanada - Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Kanada

Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Brampton, Kanada
Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023
Logo Frauen Eishockey 2023
5. - 16. April
Logo Frauen Eishockey 2023
Direkt zum Seiteninhalt


Der Spielplan 2023 ist bekannt.

Vom 5. - 16. April 2023 spielen 10 Teams um die Weltmeisterschaft.
Die 31 Spiele werden im CAA Centre in Brampton gespielt.
Gruppe A mit Kanada, USA, Tschechien, Schweiz, und Japan.
Die fünf Teams der Gruppe A und die Ersten drei der Gruppe B sind für die Playoff Runde qualifiziert.

USA sind Weltmeister 2023
Kanada hat den Final an der heimischen Eishockey-WM verloren. Im Duell mit Erzrivale USA unterlagen die Gastgeberinnen 3:6. Für die USA ist es der 10. WM-Titel der Geschichte, der erste seit 2019.
Die USA drehten die Partie mit vier Toren im letzten Drittel. Die Treffer vom 3:3 zum 6:3 fielen ab der 57. Spielminute innert 62 Sekunden.
Die herausragende Spielerin war US-Captain Hilary Knight. Die 33-Jährige stand in der Schlussphase mit 2 Powerplay-Toren im Mittelpunkt, zuvor hatte sie bereits den 2:2-Ausgleich erzielt.

Die Eishockey-Frauen-Weltmeisterschaft 2024 wird vom 4. bis 14.April in den USA ausgetragen.
Zwei Austragungsorte werden für die 31 Spiele genutzt - das Adirondack Bank Center und das Utica University Nexus Center in Utica, New York.
Die Eishockey-Nationalteams aus Russland und Belarus dürfen auch in der kommenden Saison 2023/2024 noch nicht wieder an offiziellen Turnieren des Weltverbandes IIHF teilnehmen. Das Council der IIHF begründete dies offiziell mit Sicherheitsbedenken. Der Bezug zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wurde in dem Zusammenhang nicht genannt. Allerdings wurden beide Nationen aus diesem Grund im vergangenen Jahr ausgeschlossen.
Der Weltverband wird die Situation im März 2024 wieder neu bewerten. Dann geht es auch um die Frage der Qualifikation für Olympia 2026 in Mailand.
USA Weltmeister 2023
CAA Centre in Brampton.
CAA Centre in Brampton.
Stand 17.04.2023
Gruppe A

R

Team

SP

S

OTS

OTN

N

T

TD

P

1.
4
3
1
0
0
18:4
17
11
2.
4
3
0
1
0
25:8
17
10
3.
4
1
1
0
2
10:14
-4
5
4.
4
1
0
0
3
7:21
-14
3
5.
4
0
0
1
3
5:18
-13
1
Gruppe B

R

Team

SP

S

OTS

OTN

N

T

TD

P

1.
4
4
0
0
0
26:3
23
12
2.
4
3
0
0
1
11:6
5
9
3.
4
2
0
0
2
18:14
4
6
4.
Ungarn
4
1
0
0
3
7:15
-8
3
5.
4
0
0
0
4
5:29
-24
0

R=Rang, SP=Spiele, S=Siege, OTS=Overtime Sieg, OTN=Overtime Niederlage, N=Niederlage, TD=Tor Differenz, T=Tore, P=Punkte,

Platz 1 - 5 der Gruppe A und Platz 1 - 3 der Gruppe B sind qualifiziert für die Play-off-Runde.

Das Viertelfinale wird zwischen A1-B3, A2-B2, A3-B1, A4-A5

ausgetragen.
Top Scorer der WM 2023
Stand 17.04.2023
SPIELERPOSSPTAP
HARVEY Caroline
V741014
NIEMINEN Petra
S76713
KNIGHT Hilary
S78412
HEISE Taylor
S711112
FILLIER Sarah
S77411
SVENSSON Hilda
S75611
OLSSON Hanna
S74711
STALDER Lara
S74711
HIIRIKOSKI Jenni
V73811
LJUNGBLOM Lina
S77310
VAINIKKA Viivi
S75510

HARVEY Caroline
     POS Position  S=Stürmer, V=Verteidiger, SP Spiele  T Tore  A Assists P Punkte S Schüsse
Beste Torschützen der WM 2023
SPIELERPOSSPTS
KNIGHT Hilary
S7842
FILLIER Sarah
S7730
LJUNGBLOM Lina
S7726
NIEMINEN Petra
S7635
KESSEL AmandaS7517

KNIGHT Hilary
Beste Spieler des Turniers
Torwart: DESBIENS Ann-Renee (CAN)
Verteidiger: HARVEY Caroline (USA)
Stürmer: FILLIER Sarah (CAN)

Most Valuable Player:
MVP: FILLIER Sarah (CAN)
All-Star Team:
T: SÖDERBERG Emma (SWE)
V: HARVEY Caroline (USA)
V: FAST Renata (CAN)
S: NIEMINEN Petra (FIN)
S: FILLIER Sarah (CAN)
S: POULIN Marie-Philip (CAN)
Schlussrangliste
1. USA
2. Kanada
3. Tschechien
4.
Schweiz
5.
Finnland
6.
Schweden
7.
Japan
8.
Deutschland
9.
Ungarn
10.
Frankreich
Zurück zum Seiteninhalt