Team Schweiz - Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Kanada

Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 in Brampton, Kanada
Frauen Eishockey-Weltmeisterschaft 2023
Logo Frauen Eishockey 2023
5. - 16. April
Logo Frauen Eishockey 2023
Direkt zum Seiteninhalt

Team Schweiz

Teams
SCHWEIZ
Schweiz Trikot Home Logo SchweizSchweiz Trikot Away

Vorbereitungsspiele
31. März, Sadlon Arena, Barrie, Deutschland - Schweiz 0:2
02. April, Aurora Gemeindezentrum, Aurora, Schweden - Schweiz 1:0
Initial Registrierung 4. April 2023
23 Spieler (3 Torhüter und 20 Feldspieler) können gemeldet werden.

Torhüter 3:
20 Brändli Andrea, Boston University (USA)
29 Maurer Saskia, University of St. Thomas (USA)
39 Spies Caroline, SC Langenthal (SUI)

Verteidiger 8:
3 Forster Sarah, Metropolitan Riveters (USA)
4 Hofstetter Nadine, SC Langenthal (SUI)
9 Sigrist Shannon, Thurgau Indien Ladies (SUI)
10 Hauser Janine GCK/ZSC Lions (SUI)
16 Vallario Nicole, University of St. Thomas (USA)
17 Christen Lara, SC Langenthal (SUI)
18 Wetli Stefanie, Thurgau Indien Ladies (SUI)
82 Baechler Alessia, GCK/ZSC Lions (SUI)

Stürmer 12:
7 Stalder Lara,  Brynäs IF (SWE)
8 Quennec Kaleigh, University of Montreal (CAN)
11 Zimmermann Laura, St. Cloud University (USA).
12 Rüedi Lisa, GCK/ZSC Lions (SUI)
19 Ingold Emma, SC Langenthal (SUI)
21 Enzler Rahel, University of Maine (USA)
22 Leemann Sinja, GCK/ZSC Lions (SUI)
25 Müller Alina, Northeastern University (USA)
28 Marti Alina, GCK/ZSC Lions (SUI)
71 Lutz Lena Marie, HC Ladies Lugano (SUI)
87 Joray Cindy, EV BOMO Thun (SUI)
94 Alena Rossel, EV BOMO Thun (SUI)

Head Coach: Colin Muller
Assistant Coaches: Christoph Scherrer, Benjamin Rogger.
Tschechien - Schweiz Bronzespiel
3:2 (2:1,1:1,0:0)
Sonntag, 16. April 2023
CAA Centre, Brampton 21.00 Uhr
Der Traum von der 2. WM-Medaille ist für die Schweizerinnen geplatzt. Im Kampf um Bronze zog die Nati wie schon im Vorjahr gegen Tschechien den Kürzeren. Das Duell endete 2:3.
Die Tschechinnen spielten besser, die Schussstatistik spricht mit 33:13 deutlich für sie. Das Resultat war trotzdem knapp: Stalder schoss die Schweiz im Powerplay in Führung (12.), doch die Gegnerinnen drehten das Spiel noch im Startdrittel. Im Mittelabschnitt konnte Lutz zum 2:2 ausgleichen, ehe Krizova mit ihrem 2. Tor den Siegestreffer erzielte. Die Schweiz drängte auf die Verlängerung, konnte aber in der Schlussminute kein Kapital aus einem langen 5-gegen-3 oder einem zusätzlichen Angreifer schlagen und die Tschechinnen sicherten sich mit dem 3:2-Sieg die Bronzemedaille.
Zuschauer: 2162

Schiedsrichter: HILLER Samantha (USA), RAPIN Chelsea (USA
Linesmen: CAMERON Jennifer (USA), CHARTRAND Jessica (CAN)

Tschechien: SKODOVA Blanka Torhüter, ZECHOVSKA Katerina Ersatztorhüter
1. Linie: PEJSOVA Daniela, LASKOVA Dominika, SAPOVALIVOVA Adela, MRAZOVA Katerina, MLYNKOVA Natalie
2. Linie: TEJRALOVA Aneta, CAJANOVA Sara, KRIZOVA Denisa, PEJZLOVA Michaela, VANISOVA Tereza
3. Linie: JANDUSIKOVA Klara, TRNKOVA Andrea, HYMLAROVA Klara, PRIBYLOVA Vendula, NEUBAUEROVA Noemi
4. Linie: KOSINOVA Karolina, PISTEKOVA Tereza, MILLS Alena, PATKOVA Kristyna
5. Linie: PLOSOVA Tereza

Schweiz: BRÄNDLI Andrea Torhüter, MAURER Saskia Ersatztorhüter
1. Linie: BAECHLER Alessia, CHRISTEN Lara, ENZLER Rahel, MÜLLER Alina, STALDER Lara
2. Linie: HAUSER Janine, VALLARIO Nicole, LUTZ Lena Marie, LEEMANN Sinja, QUENNEC Kaleigh
3. Linie: WETLI Stefanie, SIGRIST Shannon, ZIMMERMANN Laura, MARTI Alina, ROSSEL Alena
4. Linie: FORSTER Sarah, JORAY Cindy, INGOLD Emma, HOFSTETTER Nadine

Tore: 11:15' 0 - 1 (PP1) STALDER Lara (Assist QUENNEC Kaleigh und MÜLLER Alina). 11:46' 1 - 1 KRIZOVA Denisa (Assist VANISOVA Tereza und TEJRALOVA Aneta). 14:31' 2 - 1 PEJZLOVA Michaela (Assist VANISOVA Tereza und KRIZOVA Denisa). 28:09' 2 - 2 SUI LUTZ Lena Marie. 37:16' 3 - 2 KRIZOVA Denisa (Assist TEJRALOVA Aneta und JANDUSIKOVA Klara).

Strafen:
Tschechien: 6x2Min
Schweiz: 8x2Min

Bemerkungen:
Tschechien: HESOVA Michaela überzähliger Torhüterj
Schweiz: SPIES Caroline überzähliger Torhüter, RÜEDI Lisa nicht im Aufgebot. Ab 58:18' ohne Torhüter


Schüsse: Tschechien: 33 (18-9-6), Schweiz: 13 (3-7-3)

Powerplay-Ausbeute: Tschechien: 0/8, Schweiz: 1/6

Beste Spieler: Schweiz: SIGRIST Shannon, Tschechien: TEJRALOVA Aneta
Highlights Bronzespiel Tschechien-Schweiz 3:2
Kanada - Schweiz HF
5:1 (0:0,2:0,3:1)
Samstag, 15. April 2023
CAA Centre, Brampton 22.00 Uhr

Das Nationalteam hat den Finaleinzug verpasst. Gegen die Gastgeberinnen aus Kanada unterlag das Muller-Team mit 1:5.
Dank einer starken Andrea Brändli im Tor stand es bis zur 32. Minute 0:0. Dann münzten die haushohen Favoritinnen aus Kanada ihre Überlegenheit in Tore um. Sarah Fillier erzielte drei Tore - zwei in der zweiten Periode, um ein torloses Unentschieden nach mehr als einem halben Spiel zu brechen - und führte Kanada zu einem 5:1-Sieg. Captain Lara Stalder war nach einem Schubser von hinten in die Bande bereits im 1. Drittel unter die Dusche geschickt worden.
Im Spiel um Bronze trifft die Schweiz am Sonntag (21:00) auf Tschechien.

Zuschauer: 4325

Schiedsrichter: HILLER Samantha (USA), RAPIN Chelsea (USA)
Linesmen: CAMERON Jennifer (USA), CHARTRAND Jessica (CAN)

Kanada: DESBIENS Ann-Renee, Torhüter, MASCHMEYER Emerance Ersatztorhüter
1. Linie: LAROCQUE Jocelyne, FAST Renata, JOHNSTON Rebecca, POULIN Marie-Philip, JENNER Brianne
2. Linie: THOMPSON Claire, AMBROSE Erin, NURSE Sarah, FILLIER Sarah, SPOONER Natalie
3. Linie: ZANDEE-HART Micah, SHELTON Ella, CLARK Emily, TURNBULL Blayre, STACEY Laura
4. Linie: BOURBONNAIS Jaime, MALTAIS Emma, O'NEILL Kristin, SERDACHNY Danielle
5. Linie: RATTRAY Jamie Lee

Schweiz: BRÄNDLI Andrea Torhüter, MAURER Saskia Ersatztorhüter
1. Linie: BAECHLER Alessia, CHRISTEN Lara, ENZLER Rahel, MÜLLER Alina, MARTI Alina
2. Linie: HAUSER Janine, VALLARIO Nicole, LEEMANN Sinja, STALDER Lara, ZIMMERMANN Laura
3. Linie: WETLI Stefanie, FORSTER Sarah, LUTZ Lena Marie, INGOLD Emma, QUENNEC Kaleigh
4. Linie: SIGRIST Shannon, JORAY Cindy, ROSSEL Alena, HOFSTETTER Nadine

Tore: 31:06' 1 - 0 FILLIER Sarah (Assist SPOONER Natalie und NURSE Sarah). 37:04' 2 - 0 FILLIER Sarah (Assist SPOONER Natalie und MALTAIS Emma). 43:48' 3 - 0 (PP1) RATTRAY Jamie Lee (Assist SPOONER Natalie und THOMPSON Claire). 55:04' 4 - 0 FILLIER Sarah (Assist  AMBROSE Erin und MALTAIS Emma). 57:56' 4 - 1 (PP1) MÜLLER Alina (Assist CHRISTEN Lara und QUENNEC Kaleigh). 59:59' 5 - 1 JOHNSTON Rebecca (Assist BOURBONNAIS Jaime und POULIN Marie-Philip).

Strafen:
Kanada: 5x2Min
Schweiz: 1x2Min, 18.27', 1x5Min STALDER Lara Check von hinten, 1x20Min STALDER Lara. Ausschluss von der restlichen Spieldauer.

Bemerkungen:
Kanada: CAMPBELL Kristen überzähliger Torhüter
Schweiz: SPIES Caroline überzähliger Torhüter, RÜEDI Lisa nicht im Aufgebot

Schüsse: Kanada: 57 (14-16-27), Schweiz: 9 (2-2-5)

Powerplay-Ausbeute: Kanada: 1/5, Schweiz: 1/5

Beste Spieler Schweiz: BRÄNDLI Andrea  Kanada: FILLIER Sarah
Highlights Halbfinal Kanada-Schweiz 5:1
Schweiz - Japan VF
5:1 (1:1,3:0,1:0)
Freitag, 14. April 2023
CAA Centre, Brampton 02.30 Uhr
Die Swiss Girls sind im Halbfinal. Angeführt von einer überragenden Lara Stalder (5 Skorerpunkte), schlug das Team von Collin Muller Japan im Viertelfinal mit 5:1. Wie schon im Gruppenspiel (4:3) taten sich die Schweizerinnen zu Beginn schwer und gerieten in der 9. Minute in Rücklage. Nach Lara Christens Ausgleich im Powerplay (19.) schuf das Team Differenz mit einem furiosen Start ins 2. Drittel und 3 Toren binnen 6 Minuten.
Im Halbfinal trifft die Schweiz auf Titelverteidiger und Gastgeber Kanada.
Zuschauer: 1344

Schiedsrichter: KAINBERGER Julia (AUT), NURMI Anniina (FIN)
Linesmen: CAMERON Jennifer (USA), ZACH Erin (CAN)

Schweiz: BRÄNDLI Andrea, Torhüter, Maurer Sasika, Torhüter
1. Linie: BAECHLER Alessi, CHRISTEN Lara, ENZLER Rahel, MÜLLER Alina, STALDER Lara
2. Linie: VALLARIO Nicole, HAUSER Janine, LEEMANN Sinja, MARTI Alina, ZIMMERMANN Laura
3. Linie: WETLI Stefanie, SIGRIST Shannon, LUTZ Lena Marie, INGOLD Emma, QUENNEC Kaleigh,
4. Linie: FORSTER Sarah, JORAY Cindy, ROSSEL Alena, HOFSTETTER Nadine

Japan: KAWAGUCHI Riko, Torhüter, MASUHARA Miyuu, Torhüter
1. Linie: SHIGA Aoi, HITOSATO Ayaka, UKITA Rui, TOKO Haruka, MIURA Mei
2. Linie: KOIKE Shiori, HOSOYAMADA Akane, YAMASHITA Hikaru, ITO Makoto, SHIGA Akane
3. Linie: YAMASHITA Shiori, SEKI Kanami, SUZUKI Chihiro, ENOMOTO Yoshino, KOYAMA Remi
4. Linie: SATO Kohane, NORO Riri, MIYAZAKI Chisato, WAJIMA Yumeka
5. Linie: NORO Rio

Tore:
08:17' 0 - 1 TOKO Haruka (Assist UKITA Rui und SEKI Kanami). 18:22' 1 - 1 (PP1) CHRISTEN Lara (Assist MÜLLER Alina und STALDER Lara).
20:29' 2 - 1 MÜLLER Alina (Assist STALDER Lara). 24:26' 3 - 1 STALDER Lara (Assist ENZLER Rahel). 26:10' 4 - 1 ENZLER Rahel (Assis STALDER Lara und CHRISTEN Lara). 48:29' 5 - 1 (PP1) ENZLER Rahel (Assisted MÜLLER Alina und STALDER Lara).

Strafen:
Schweiz: 2x2Min
Japan: 5x2Min

Bemerkungen:
Schweiz: SPIES Caroline überzähliger Torhüter, RÜEDI Lisa nicht im Aufgebot
Japan: KOBAYASHI Kiku überzähliger Torhüter,

Schüsse: Schweiz: 35 (11-19-5), Japan: 28 (13-6-9)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz: 2/5 Japan: 0/2

Beste Spieler Japan: KOIKE Shiori, Schweiz: STALDER Lara
Highlights Viertelfinal Schweiz-Japan 5:1
Tschechien - Schweiz
5:2 (3:0,1:0,1:2)
Mittwoch, 12. April 2023
CAA Centre, Brampton 01.00 Uhr

Das Team von Trainer Colin Muller unterlag Tschechien mit 2:5 und beendet die Gruppenphase damit auf Rang 4. Im Viertelfinal kommt es nun am Donnerstag erneut zum Duell mit Japan. Am Montag hatten die Schweizerinnen mit 4:3 gegen die Asiatinnen gewonnen.
Gegen Tschechien war die Nati chancenlos. Im Startdrittel war das Team von Trainer Colin Muller absolut chancenlos. Nur gerade einen Abschluss durch Lara Stalder verzeichnete die Nati in den ersten 20 Minuten. Tschechien ging bereits nach 52 Sekunden durch Adela Sapovalivova in Führung und dominierte in der Folge nach Belieben. Michaela Pejzlova erhöhte in der 14. Minute. Alena Mills bescherte ihrem Team in der 19. Minute eine komfortable 3:0-Führung. Im Mitteldrittel vermochte sich die Schweiz zwar leicht zu steigern, Lösungen fanden Stalder und Co. aber weiterhin nicht. Besser machten es die Tschechinnen: Das 4:0 durch Klara Hymlarova im Powerplay kurz vor der zweiten Pause war die Vorentscheidung. Im letzten Abschnitt ersetzte Caroline Spies im Schweizer Tor Saskia Maurer. Und nach nur 29 Sekunden gab es dann doch noch ein Erfolgserlebnis: Lara Stalder schloss einen Konter gekonnt zum 1:4 ab. Nur kurze Zeit später stellte Tereza Pistekova den Viertore-Vorsprung aber wieder her. Alina Müller konnte in der 51. Minute mit dem 2. Tor nur noch Resultatkosmetik betreiben.

Zuschauer: 1119

Schiedsrichter: COOKE Kelly (USA), HAACK Tijana (GER)
Linesmen: CHARTRAND Jessica (CAN), ZACH Erin (CAN)

Tschechien: SKODOVA Blanka, Torhüter, ZECHOVSKA Katerina, Ersatztorhüter
1. Linie: PEJSOVA Daniela, LASKOVA Dominika, SAPOVALIVOVA Adela, MRAZOVA Katerina, MLYNKOVA Natalie
2. Linie: TEJRALOVA Aneta, CAJANOVA Sara, KRIZOVA Denisa, PEJZLOVA Michaela, VANISOVA Tereza
3. Linie: JANDUSIKOVA Klara, TRNKOVA Andrea, HYMLAROVA Klara, PRIBYLOVA Vendula, NEUBAUEROVA Noemi
4. Linie: PISTEKOVA Tereza, MILLS Alena, PATKOVA Kristyna
5. Linie: PLOSOVA Tereza

Schweiz: MAURER Saskia, Torhüter, SPIES Caroline, Ersatztorhüter
1. Linie: WETLI Stefanie, SIGRIST Shannon, QUENNEC Kaleigh, INGOLD Emma, LUTZ Lena Marie
2. Linie: BAECHLER Alessia, CHRISTEN Lara, ENZLER Rahel, MÜLLER Alina, STALDER Lara
3. Linie: VALLARIO Nicole, HAUSER Janine, LEEMANN Sinja, MARTI Alina, ZIMMERMANN Laura
4. Linie: FORSTER Sarah, JORAY Cindy, ROSSEL Alena, HOFSTETTER Nadine

Tore:
00:52' 1 - 0 SAPOVALIVOVA Adela (Assist MLYNKOVA Natalie). 13:26' 2 - 0 PEJZLOVA Michaela (Assist CAJANOVA Sara und VANISOVA Tereza). 19:00' 3 - 0 MILLS Alena (Assist PEJSOVA Daniela und LASKOVA Dominika). 39:08' 4 - 0 (PP1) HYMLAROVA Klara (Assist NEUBAUEROVA Noemi und LASKOVA Dominika). 40:29' 4 - 1 STALDER Lara (Assist ENZLER Rahel und CHRISTEN Lara). 42:04' 5 - 1 PISTEKOVA Tereza (Assist PLOSOVA Tereza und MILLS Alena). 50:08' 5 - 2 MÜLLER Alina (Assist STALDER Lara und ENZLER Rahel).

Strafen:
Tschechien: 2x 2Min
Schweiz: 4x 2Min

Bemerkungen:
Tschechien: HESOVA Michaela überzähliger Torhüter, KOSINONA Carolina nicht im Aufgebot
Schweiz: BRÄNDLI Andrea überzähliger Torhüter, RÜEDI Lisa nicht im Aufgebot. 40:00' SPIES Caroline für MAURER Saskia.

Schüsse: Tschechien: 35 (14-14-7), Schweiz: 15 (1-5-9)

Powerplay-Ausbeute: Tschechien: 1/4 Schweiz: 0/2

Beste Spieler: Schweiz: ROSSEL Alena, Tschechien: KRIZOVA Denisa,
Highlights Tschechien-Schweiz 5:2
Schweiz - Japan
4:3 (0:2,2:1,2:0)
Montag, 10. April 2023
CAA Centre, Brampton 21.00 Uhr

Den Schweizer Frauen gelingt im dritten Spiel der erste Sieg. Sie drehen gegen Japan im Schlussdrittel einen 2:3-Rückstand in ein 4:3.
Nach den Niederlagen gegen die übermächtigen Kanada (0:4) und USA (1:9) bewies das Team von Trainer Colin Muller im Duell mit den Asiatinnen viel Moral. Die Schweizerinnen glichen im Mitteldrittel durch einen Doppelschlag innert 21 Sekunden zum 2:2 aus und liessen sich auch von der neuerlichen Führung der Japanerinnen (35.) nicht beirren. Ein unglückliches Gegentor (der Puck prallte von der Latte via Arm von Hüterin Andrea Brändli ins Tor) brachte die Asiatinnen aber noch vor der 2. Sirene erneut in Front. Im Schlussdrittel sorgten die Team-Leaderinnen Alina Müller (48.) und Lara Stalder (51.) mit ihren Toren für die Wende zugunsten der Schweiz.
Im abschliessenden Vorrundenspiel in der Nacht auf Mittwoch gegen Tschechien geht es darum, mit einem Sieg den 3. Platz zu verteidigen und sich damit eine gute Ausgangslage für die Viertelfinals zu schaffen, für die alle Teams der Gruppe A schon qualifiziert sind.

Zuschauer: 1101

Schiedsrichter: KAINBERGER Julia (AUT), TASSONI Amanda (USA)
Linesmen: HAMMAR Anna (SWE), SAARIMAKI Tiina (FIN)

Schweiz: BRÄNDLI Andrea, Torhüter, SPIES Caroline, Ersatztorhüter
1. Linie: HAUSER Janine, VALLARIO Nicole, LEEMANN Sinja, MARTI Alina, ZIMMERMANN Laura
2. Linie: BAECHLER Alessia, CHRISTEN Lara, ENZLER Rahel, MÜLLER Alina, STALDER Lara
3. Linie: WETLI Stefanie, SIGRIST Shannon, LUTZ Lena Marie, RÜEDI Lisa, QUENNEC Kaleigh
4. Linie: FORSTER Sarah, HOFSTETTER Nadine, JORAY Cindy, INGOLD Emma, ROSSEL Alena

Japan: KAWAGUCHI Riko, Torhüter, 30 KOBAYASHI Kiku, Ersatztorhüter
1. Linie: SHIGA Aoi, HITOSATO Ayaka, UKITA Rui, TOKO Haruka, KOYAMA Remi
2. Linie: KOIKE Shiori, HOSOYAMADA Akane, NORO Riri, ITO Makoto, SHIGA Akane
3. Linie: SEKI Kanami, YAMASHITA Shiori, SUZUKI Chihiro, ENOMOTO Yoshino, WAJIMA Yumeka
4. Linie: SATO Kohane, NORO Rio, MIYAZAKI Chisato

Tore: 06:08', 0 - 1 KOYAMA Remi (Assist TOKO Haruka und HITOSATO Ayaka). 11:21', 0 - 2 (PP1) ENOMOTO Yoshino (Assist ITO Makoto und  UKITA Rui). 26:32', 1 - 2 (PP1) CHRISTEN Lara (Assist MÜLLER Alina und STALDER Lara). 26:53', 2 - 2 VALLARIO Nicole. 34:26', 2 - 3 SHIGA Aoi (Assist SHIGA Akane und NORO Rio). 47:57', 3 - 3 MÜLLER Alina (Assist ENZLER Rahel und BAECHLER Alessia). 50:54', 4 - 3 STALDER Lara (Assist MÜLLER Alina und VALLARIO Nicole).

Strafen:
Schweiz: 3x 2Min
Japan: 2x 2Min

Bemerkungen:
Schweiz: MAURER Saskia überzähliger Torhüter
Japan: MASUHARA Miyuu überzähliger Torhüter, YAMASHITA Hikaru und MIURA Mei nicht im Aufgebot

Schüsse: Schweiz: 28 (8-13-7), Japan: 22 (12-6-4)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz: 1/2 Japan: 1/3


Beste Spieler Japan: SHIGA Aoi, Schweiz: VALLARIO Nicole

Highlights Schweiz-Japan 4:3
Schweiz - USA
1:9 (0:4,0:2,1:3)
Freitag, 7. April 2023
CAA Centre, Brampton 17.00 Uhr

Die Schweizer Eishockeyanerinnen verlieren in Brampton gegen die USA mit 1:9.
Bereits nach 7 Sekunden brachte Abbey Murphy die USA mit dem schnellsten WM-Tor der Geschichte in Führung. Noch im Startdrittel erhöhten die USA auf 4:0.
Im Mitteldrittel konnten die Schweizerinnen dann etwas besser mithalten. Den US-Amerikanerinnen gelangen aber trotzdem 2 weitere Treffer.
Im Schlussabschnitt gelang den Schweizer Girls im Powerplay der 1. Treffer gegen die USA seit 15 Jahren. Mit 3 weiteren Toren sorgten die USA aber für das 9:1 und damit mit eiem klaren Sieg.

Zuschauer: 2227

Schiedsrichter: HILLER Samantha (USA), KAINBERGER Julia (AUT)
Linesmen: CAMERON Jennifer (USA), CHARTRAND Jessica (CAN)

Schweiz: MAURER Saskia Torhüter, BRÄENDLI Andrea Ersatztorhüter
1. Linie: VALLARIO Nicole, CHRISTEN Lara, LEEMANN Sinja, MÜLLER Alina, STALDER Lara
2. Linie: BAECHLER Alessia, HAUSER Janine, ZIMMERMANN Laura, MARTI Alina, ROSSEL Alena
3. Linie: WETLI Stefanie, SIGRIST Shannon, ENZLER Rahel, RÜEDI Lisa, QUENNEC Kaleigh
4. Linie: HOFSTETTER Nadine, FORSTER Sarah, JORAY Cindy, INGOLD Emma, LUTZ Lena Marie

USA: HENSLEY Nicole Torhüter, FRANKEL Aerin Ersatztorhüter
1. Linie: KELLER Megan, BARNES Cayla, KNIGHT Hilary, CARPENTER Alex, KESSEL Amanda
2. Linie: STECKLEIN Lee, HARMON Savannah, BILKA Hannah, HEISE Taylor, JANECKE Tessa
3. Linie: GUILDAY Rory, HARVEY Caroline, HUGHES Gabrielle, ROQUE Abby, MURPHY Abbey
4. Linie: WINN Haley, SCAMURRA Hayley, PANNEK Kelly, EDEN Lacey, GILMORE Rebecca

Tore: 00:07', 0 - 1 MURPHY Abbey (Assist ROQUE Abby). 15:19', 0 - 2 HARVEY Caroline (PP1) (Assist HEISE Taylor). 15:42', 0 - 3 BILKA Hannah (Assisted HEISE Taylor). 16:56', 0 - 4 GILMORE Rebecca (Assist HUGHES Gabrielle und MURPHY Abbey). 28:23', 0 - 5 ROQUE Abby (Assist MURPHY Abbey). 38:04', 0 - 6 KESSEL Amanda (Assist HEISE Taylor und BARNES Cayla). 47:45', 0 - 7 (PP1) HARVEY Caroline  (Assist ROQUE Abby und JANECKE Tessa). 50:27', 1 - 7 (PP1) ENZLER Rahel (Assist MÜLLER Alina und STALDER Lara). 55:00', 1 - 8 BARNES Cayla (Assist KNIGHT Hilary). 59:31', 1 - 9 HUGHES Gabrielle (Assist BARNES Cayla).

Strafen:
Schweiz: 5x 2Min
USA: 1x 2Min, 1x 5Min, 1x20Min

Bemerkungen:
Schweiz: SPIES Caroline überzähliger Torhüter
USA: LEVY Abbey überzähliger Torhüter, 36:38' MURPHY Abbey (20Min ) Ausschluss von der restlichen Spieldauer

Schüsse: Schweiz: 13 (3-4-6), USA: 54 (21-16-17)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz: 1/3, USA: 2/4


Beste Spieler Schweiz: SIGRIST Shannon, USA: HARVEY Caroline
Highlights Schweiz-USA 1:9
Kanada - Schweiz
4:0 (2:0,1:0,1:0)
Donnerstag, 6. April 2023
CAA Centre, Brampton 01.00 Uhr

Das Schweizer Eishockey-Nationalteam verliert das Startspiel gegen Kanada 0:4.
Die favorisierten Gastgeberinnen scoren zweimal im Powerplay zu.
Das Team von Coach Colin Muller zeigt vor allem in defensiver Hinsicht eine ansprechende Leistung.
Die Schweiz hat gegen den 12-fachen Weltmeister wie erwartet verloren. Doch das Team von Coach Colin Muller hat gegen die übermächtigen Kanadierinnen eine ordentliche Leistung abgeliefert. Goalie Andrea Brändli musste nur 4 Gegentore hinnehmen. Das ist einerseits ihren vielen Paraden zu verdanken, andererseits ihren Vorderleuten, die kämpferisch überzeugten. Die physische Präsenz der Schweizerinnen brachte jedoch auch viele kleine Strafen mit sich. Dies rächte sich zunächst.

Zuschauer: 3510

Schiedsrichter: NURMI Anniina (FIN), TASSONI Amanda (USA)
Linesmen: GOTTLIBET Zora (HUN), GREENEN Erika (USA)

Kanada: DESBIENS Ann-Renee Torhüter, MASCHMEYER Emerance Torhüter
1. Linie: LAROCQUE Jocelyne, FAST Renata, JOHNSTON Rebecca, POULIN Marie-Philip, JENNER Brianne
2. Linie: THOMPSON Claire, AMBROSE Erin, NURSE Sarah, FILLIER Sarah, SPOONER Natalie
3. Linie: ZANDEE-HART Mica, SHELTON Ella, CLARK Emily, TURNBULL Blayre, STACEY Laura
4. Linie: BOURBONNAIS Jaime, MALTAIS Emma, O'NEILL Kristin, SERDACHNY Danielle
5. Linie: RATTRAY Jamie Lee

Schweiz: BRÄNDLI Andrea Torhüter, MAURER Saskia Torhüter
1. Linie: BAECHLER Alessia, HAUSER Janine, LEEMANN Sinja, MÜLLER Alina, CHRISTEN Lara
2. Linie: VALLARIO Nicole, WETLI Stefanie, MARTI Alina, STALDER Lara, ZIMMERMANN Laura
3. Linie: FORSTER Sarah, SIGRIST Shannon, ENZLER Rahel, RÜEDI Lisa, QUENNEC Kaleigh
4. Linie: HOFSTETTER Nadine, ROSSEL Alena, JORAY Cindy, INGOLD Emma, LUTZ Lena Marie

Tore: 11:42', 1 - 0 SUI SPOONER Natalie, 14:27'. 2 - 0 (PP1) NURSE Sarah (Assist AMBROSE Erin und FILLIER Sarah). 21:44', 3 - 0 (PP1) JOHNSTON Rebecca (Assist RATTRAY Jamie Lee und SPOONER Natalie). 54:07', 4 - 0 FILLIER Sarah (Assist NURSE Sarah).

Strafen:
Kanada: 6x 2Min
Schweiz: 7x 2Min

Bemerkungen:
Kanada: CAMPBELL Kristen überzähliger Torwart
Schweiz: SPIESS Caroline überzähliger Torwart

Schüsse: Kanada: 49 (8-16-25), Schweiz: 12 (9-2-1)

Powerplay-Ausbeute: Kanada: 2/7, Schweiz: 0/6

Beste Spieler  Schweiz: MÜLLER Alina  Kanada: FAST Renata
Highlights Kanada-Schweiz 4:0
Zurück zum Seiteninhalt