Offizielles Logo der Frauen Eishockey-WM


Marie-Philip Poulin erzielte das goldene Tor in der Drei-gegen-Drei-Verlängerung gegen die USA.

Kanada ist erstmals seit neun Jahren wieder Weltmeister im Frauen-Eishockey. Die Kanadierinnen gewinnen in Calgary den Final gegen den Erzrivalen und Titelverteidiger USA 3:2 nach Verlängerung.
In einer Neuauflage des ewigen Duells verzeichneten die Amerikanerinnen den besseren Start. Nach 13 Minuten führten sie durch Doppeltorschützin Alex Carpenter 2:0.
Die Kanadierinnen glichen im zweiten Abschnitt aus, und weil danach in der regulären Spielzeit keine weiteren Treffer fielen, wurde die Verlängerung nötig. Für die Entscheidung zugunsten Kanadas sorgte Marie-Philip Poulin nach sieben Minuten. Die Kanadierinnen bauten ihren Rekord auf elf WM-Titel aus. An den letzten fünf Weltmeisterschaften mussten sie aber jeweils den USA den Vortritt lassen. Vor zwei Jahren hatten sie nach einer Halbfinal-Niederlage gegen Finnland erstmals überhaupt sogar den Final verpasst und sich mit Bronze begnügen müssen.
Top Scorer 2021

DAOUST Melodie
Spieler | Land | Pos | S | T | A | P |
DAOUST Melodie | ![]() | S | 7 | 6 | 6 | 12 |
JENNER Brianne | ![]() | S | 6 | 3 | 8 | 11 |
SPOONER Natalie | ![]() | S | 7 | 4 | 5 | 9 |
POULIN Marie-Philip | ![]() | S | 6 | 3 | 6 | 9 |
NIEMINEN Petra | ![]() | S | 7 | 6 | 1 | 7 |
MILLS Alena | ![]() | S | 6 | 5 | 2 | 7 |
STECKLEIN Lee | ![]() | V | 7 | 2 | 5 | 7 |
KNIGHT Hilary | ![]() | S | 7 | 4 | 2 | 6 |
ZUMWINKLE Grace | ![]() | S | 7 | 4 | 2 | 6 |
FILLIER Sarah | ![]() | S | 7 | 4 | 2 | 6 |
All-Star Team:
T: Anni Keisala, Finland
V: Lee Stecklein, USA
V: Erin Ambrose, Kanada
S: Melodie Daoust, Kanada
S: Petra Nieminen, Finnland
S: Natalie Spooner, Kanada
Most Valuable Player:
MVP: Melodie Daoust, Kanada
Beste Spieler des Turniers
Torwart: Anni Keisala, Finnland
Verteidiger: Lee Stecklein, USA
Stürmer: Melodie Daoust, Canada
Schlussrangliste
1. | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
4. | ![]() |
5. | ![]() |
6. | ![]() |
7. | ![]() |
8. | ![]() |
9. | ![]() |
10. | ![]() |
Der Spielplan ist bekannt
Vom 20. - 31. August 2021 spielten 10 Teams um die Weltmeisterschaft.
Gruppe A mit USA, Kanada, Finnland, Russland (ROC) und die Schweiz.
Die Gruppe B mit Ungarn, Tschechien, Deutschland, Dänemark und Japan.
Die 31 Spielen werden in der WinSport Arena im Canada Olympic Park in Calgary gespielt.

Die 10 Mannschaften spielten in 2 Gruppen. Die fünf Teams der Gruppe A und die Ersten drei der Gruppe B sind für die Playoff Runde qualifiziert. Da die Eishockey-Weltmesterschaft der Division I, Gruppe A abgesagt ist gibt es keine Absteiger.
Aufgrund des Olympischen Eishockeyturniers in China, entfällt wie bereits 2014 und 2018 das Turnier der Top-Division 2022. Es wird kein Weltmeisterschaftstitel vergeben.
Der Austragungsort der 23. Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 steht noch nicht fest.
Stand 27.04.2022
Gruppe A
Gruppe B
R | Team | SP | S | OTS | OTN | N | T | TD | P |
1. | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 16:3 | 13 | 12 | |
2. | 4 | 3 | 0 | 0 | 1 | 7:6 | 1 | 9 | |
3. | 4 | 2 | 0 | 0 | 2 | 7:5 | 2 | 6 | |
4. | ![]() | 4 | 1 | 0 | 0 | 3 | 8:12 | -4 | 3 |
5. | ![]() | 4 | 0 | 0 | 0 | 4 | 3:15 | -12 | 0 |
R=Rang, SP=Spiele, S=Siege, OTS=Overtime Sieg, OTN=Overtime Niederlage, N=Niederlage, TD=Tor Differenz, T=Tore, P=Punkte,
Platz 1 - 5 der Gruppe A und Platz 1 - 3 der Gruppe B sind qualifiziert für die Play-of-Runde.
Das Viertelfinale wird zwischen A1-B3, A2-B2, A3-B1, A4-A5
ausgetragen. Kanada wird QF3 und USA QF2 spielen.
Nominierte Spielder von Deutschland, Dänemark, Finnland, Japan, Kanada, Russland, Schweiz, Ungarn, USA, und Tschechien.