Team Schweiz - Eishockey WM 2021 - Eishockey-WM 2021 in Lettland

Eishockey-Weltmeisterschaft 2021
Lettland
21. Mai - 6. Juni 2021
Schweden
Russland
Tschechien
Schweiz
Slowakei
Finnland
Kanada
USA
Deutschland
Dänemark
Weissrussland
Italien
Norwegen
Lettland
Kasachstan
Grossbritannien
Logo Eishockey-WM 2021 Riga Lettland
Logo Eishockey-WM 2021 Riga Lettland
Direkt zum Seiteninhalt

Team Schweiz - Eishockey WM 2021

Teams

28 Spieler können gemeldet werden. Aufgrund der speziellen Covid-19-Bedingungen höher als üblich.

Eishockey-WM 2021 Team Schweiz
Registration 29. Mai 2021 (28)

Torhüter: 3
20 BERRA Reto, HC Fribourg-Gottéron (SUI)
50 NYFFELER Melvin, SC Rapperswil-Jona Lakers (SUI)
63 GENONI Leonardo, EV Zug (SUI)

Verteidigung: 10
 2 ALATALO Santeri, EV Zug (SUI)
16 DIAZ Raphael, EV Zug (SUI)
24 GEISSER Tobias, EV Zug (SUI)
25 MÜLLER Mirco, Leksands IF (SWE)
38 FRICK Lukas, Lausanne HC (SWE)
55 LOEFFEL Romain, HC Lugano (SUI)
65 UNTERSANDER Ramon, SC Bern (SUI)
86 MOSER Janis, EHC Biel-Bienne (SUI)
89 HELDNER Fabian, Lausanne HC (SUI)
97 SIEGENTHALER Jonas, New Jersey Devils (USA)

Sturm: 15
 8 PRAPLAN Vincent, SC Bern (SUI)
10 AMBÜHL Andres, HC Davos (SUI)
13 HISCHIER Nico, New Jersey Devils (USA)
15 HOFMANN Gregory, EV Zug (SUI)
23 KURASHEV Philipp, Chicago Blackhawks (USA)
28 MEIER Timo, San Jose Sharks (USA)
59 SIMION Dario, EV Zug (SUI)
60 SCHERWEY Tristan, SC Bern (SUI)
61 HERZOG Fabrice, HC Davos (SUI)
71 CORVI Enzo, HC Davos (SUI)
83 VERMIN Joel, Genève-Servette HC (SUI)
85 ANDRIGHETTO Sven, ZSC Lions Zürich (SUI)
87 MOTTET Killian, HC Fribourg-Gottéron (SUI)
88 BERTSCHY Christoph, Lausanne HC (SUI)
96 ROD Noah, Genève-Servette HC (SUI)

Head Coach: FISCHER Patrick (SUI)
Assistant Coaches: ALBELIN Tommy (SWE), BAYER Marco (SUI), WOHLWEND Christian (SUI)
03.06.2021
Im Penaltyschiessen ist die Weltmeisterschaft für die Schweiz vorbei
Die Schweizer Nationalmannschaft scheidet nach einer Niederlage im Penaltyschiessen aus. Nach der Overtime stand es im Spiel gegen Deutschland 2:2. Die Schweizer taten sich im 1. Drittel lange schwer. Deutschland attackierte schon im Mitteldrittel und liess die Nati nicht ins Spiel kommen. In der 16. Minute traf Untersander nach einem Alatalo-Assist aber doch noch zum 1:0.
Der Start ins Drittel 2 verlief ähnlich wie das vorherige. In der 34. Minute fand Scherwey den freistehenden Herzog, der zum 2:0 erhöhte. Die Deutschen kämpften sich aber zurück. Kühnackl schoss in der 38. Minute den Anschlusstreffer.
Im letzten Drittel drückten die Deutschen auf den Ausgleich. Die Schweizer verteidigten die Führung aber lange. Gawanke glich in der letzten Minute aber aus. Da in der Overtime keine Tore fielen, ging es ins Penaltyschiessen. Auf Schweizer Seite traf dabei nur Meier. Für Deutschland erzielten Kahun und Noebels die Treffer.

Schweiz - Deutschland  2:3 (1:0,1:1,0:1,0:0,0:1)
Donnerstag, 03. Juni 2021 15.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga
Zuschauer:
Schiedsrichter: ANSONS Andris (LAT), ROMASKO Yevgeni (ROC)
Linesmen: LAZAREV Gleb (ROC), SHALAGIN Nikita (ROC)

Schweiz:
GENONI Leonardo Torhüter,
1. Linie: MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, KURASHEV Philipp, HISCHIER Nico, AMBÜHL Andres
2. Linie: MÜLLER Mirco, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, SIMION Dario
3. Linie: SIEGENTHALER Jonas, LOEFFEL Romain, ANDRIGHETTO Sven, VERMIN Joel, MEIER Timo
4. Linie: ALATALO Santeri, ROD Noah, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, HERZOG Fabrice

Deutschland:
NIEDERBERGER Mathias Torhüter,
1. Linie: MÜLLER Moritz, SEIDER Moritz, NOEBELS Marcel, REICHEL Lukas, PFODERL Leonhard
2. Linie: MÜLLER Jonas, HOLZER Korbinian, EISENSCHMID Markus, KAHUN Dominik, PLACHTA Matthias
3. Linie: WAGNER Fabio, NOWAK Marco, KÜHNHACKL Tom, LOIBL Stefan, RIEDER Tobias
4. Linie: GAWANKE Leon, BERGMANN Lean, KRAMMER Nicolas, KASTNER Maximilian, PETERKA John

Tore:
15:17 1 - 0 UNTERSANDER Ramon (ALATALO Santeri, KURASHEV Philipp), 33:26 2 - 0 HERZOG Fabrice (SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph), 37:23 2 - 1 KÜHNHACKL Tom (RIEDER Tobias, NOWAK Marco), 59:16 2 - 2 GAWANKE Leon (KAHUN Dominik, NOEBELS Marcel),

Strafen:
Schweiz:
Deutschland: 2x2min, 1x10min,

Bemerkungen:
Schweiz: BERRA Reto Ersatztorhüter, PARPLAN Vincent, GEISSER Tobias, FRICK Lukas, NYFFELER Melvin, MOTTET Killian, HELDNER Fabian alle nicht im Aufgebot.
Deutschland: BRUCKMANN Felix Ersatztorhüter, BITTNER Dominik, TREUTLE Niklas, FISCHBUACH Daniel, BRANDT Marcel, TIFFELS Frederik, EDER Andreas alle nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Schweiz: 22 (4-10-4-4)
Deutschland: 40 (8-15-13-4)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/2, Deutschland: 0/0
Beste Spieler:
Schweiz: HISCHIER Nico
Deutschland: KÜHNHACKL Tom

VF Highlights Schweiz-Deutschland 2:3 nach Penalty
01.06.2021
Im Schongang zum fünften Sieg
Die Schweiz gewinnt das abschliessende Gruppenspiel gegen Aussenseiter Grossbritannien 6:3.
Bis zum 2:2 liess die Schweiz die Briten mitspielen. Dann, nach dem halben Pensum der Partie, beschloss das Team von Patrick Fischer, im letzten Spiel der Gruppenphase einen Gang höher einzulegen und sieben Minuten später hiess es 6:2. Santeri Alatalo (31.) eröffnete das Tor-Feuerwerk in Überzahl, Christoph Bertschy doppelte nur 13 Sekunden später nach. Abermals Bertschy (37.), der Raphael Diaz' Schuss ablenkte, und Nico Hischier (38.) sorgten dafür, dass die Nati mit einem Vier-Tore-Vorsprung ins Schlussdrittel stieg. Tristan Scherwey glänzte mit 3 Assists.
Die letzten 20 Minuten standen dann eher im Zeichen des haushälterischen Umgangs mit den Energiereserven. Bis zur 50. Minute schraubte die Schweiz die Zahl an Abschlüssen auf 50 hoch (Grossbritannien 20), begnügte sich aber mit den 6 erzielten Toren. Es waren in der Gruppenphase die Treffer Nummer 22 bis 27 – ein beachtlicher Wert. Die Briten konnten mit Brendan Connolly (54.) noch etwas Resultatkosmetik betreiben. Er bezwang den im Schlussdrittel für Reto Berra eingewechselten Melvin Nyffeler. Dank dem 5. Sieg im 7. und letzten Spiel der Gruppenphase beendet die Schweiz die Vorrunde zumindest auf Rang 2. Der Gegner im Viertelfinal wäre dann der Sieger des Duells Deutschland - Lettland. Bei einer überraschenden Niederlage Russlands am Abend gegen Belarus wäre die Schweiz gar Gruppensieger. Die K.o.-Duelle der letzten Acht finden am Donnerstag um 15:15 bzw. 19:15 Uhr statt.


Schweiz - Grossbritannien 6:3 (2:1,4:1,0:1)
Dienstag, 01. Juni 2021 11.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga
Zuschauer:
Schiedsrichter: FRANO Martin (CZE), SIR Robin (CZE)
Linesmen: HYNEK Daniel (CZE), ONDRACEK Jiri (CZE)

Schweiz:
BERRA Reto TW,
1. Linie: MÜLLER Mirco, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, AMBÜHL Andres
2. Linie: SIEGENTHALER Jonas,. LOEFFEL Romain, KURASHEV Philipp, HISCHIER Nico, HERZOG Fabrice
3. Linie: MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, ANDRIGHETTO Sven, VERMIN Joel, MEIER Timo
4. Linie: ALATALO Santeri, MOTTET Killian, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, ROD Noah

Grossbritannien:
BOWNS Ben TW,
1. Linie: OCONNOR Ben, PHILLIPS David, KIRK Liam, HAMMOND Mike, CONNOLLY Brendan
2. Linie: TETLOW Joshua, RICHARDSON Mark, LAKE Ben, PERLINI Brett, DOWD Robert
3. Linie: SWINDLEHURST Paul, CLEMENTS David, DUGGAN Sam, MYERS Matthew, PHILLIPS Jonathan
4. Linie: EHRHARDT Dallas, VENUS Ross, HOOK Lewis, LACHOWICZ Robert, BETTERIDGE Oliver

Tore:
10:31 1 - 0 HOFMANN Gregory (CORVI Enzo), 11:08 1 - 1 KIRK Liam, 16:42 2 - 1 LOEFFEL Romain (SCHERWEY Tristan, SIEGENTHALER Jonas), 25:34 2 - 2 KIRK Liam (RICHARDSON Mark, HAMMOND Mike), 30:07 3 - 2 ALATALO Santeri (CORVI Enzo, HISCHIER Nico), 30:20 4 - 2 BERTSCHY Christoph (SCHERWEY Tristan), 36:09 5 - 2 BERTSCHY Christoph (DIAZ Raphael,SCHERWEY Tristan), 37:45 6 - 2 HISCHIER Nico (KURASHEV Philipp), 53:58 6 - 3 CONNOLLY Brendan (KIRK Liam, HAMMOND Mike).


Strafen:
Schweiz: 3x2min, 1x10min Müller Mirco,
Grossbritannien: 4x2min

Bemerkungen:
Schweiz: 40:00 NYFFELER Melvin für BERRA Reto. NYFFELER Melvin Ersatztorwart, Pfosten-/Lattenschüsse: 44. Hofmann, 59. Siegenthaler.
PARPLAN Vincent, SIMION Dario beide verletzt. GEISSER Tobias, FRICK Lukas, GENONI Leonardo, HELDNER Fabian alle nicht im Aufgebot.
Grossbritannien: 40:00 WHISTLE Jackson für BOWNS Ben. WHISTLE Jackson Ersatztorhüter, DAVIES Ben, GARSIDE Mark, FERRARA Luke, HEDLEY Jordan, JONES Sam, LONG Claran alle nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Schweiz: 53 (19-22-12)
Grossbritannien: 26 (7-8-11)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz 1/4, Grossbritannien: 1/3
Beste Spieler:
Schweiz: LOEFFEL Romain
Grossbritannien: RICHARDSON Mark

Highlights Schweiz-Grossbritannien 6:3
30.05.2021
Schweizer gegen Belarus souverän
Die Schweiz gewinnt gegen Belarus 6:0.
Sowohl im 1. wie im 2. Drittel trifft die Nati früh. Noch steht die Viertelfinal-Qualifikation der Schweiz rechnerisch nicht fest.
Christoph Bertschy bescherte dem Team mit seinem Treffer zum 1:0 nach nur 36 Sekunden einen Auftakt nach Mass. Der entscheidende Pass  kam von Tristan Scherwey. Für Bertschy war es der erste Torerfolg an der diesjährigen WM. Das frühe Tor liess erahnen, dass die Schweiz die 1:4-Niederlage vom Samstag gegen Russland gut weggesteckt hatte. Tatsächlich setzen die Schweizer ihre anfängliche Dominanz fort. in der 19. Minute, nach einem Schuss von Timo Meier landet der Abpraller bei Joel Vermin, der zum 2:0 vollendet. In der 22. Minute trifft Sven Andrighetto zum 3:0, nur 69 Sekunden nach Wiederanpiff. Nach 32 Minuten und dem 5. WM-Tor von Gregory Hofmann zum 4:0 zweifelte niemand mehr am Schweizer Sieg. Nicht nur bei dieser sehenswerten Kombination zeigte der 28-jährige Stürmer, dass seine Karriere mit grosser Wahrscheinlichkeit in der NHL eine Fortsetzung finden wird. Im letzten Abschnitt waren es erneut Vermin mit seinem 2. Treffer und kurz vor Schluss Fabrice Herzog, die denn 6:0-Schlussstand sicherstellten. Über die ganze Spieldauer imponierte es, wie die Schweizer die Weissrussen konzentriert vom Eis arbeiteten. Und obwohl das Offensivspiel der Nati gegen Schweden (0:7) und Russland (1:4) nicht funktioniert hatte, hat das Team von Patrick Fischer nun mehr Tore als alle anderen Teams der Gruppe A erzielt. Die Schweiz darf die Planung für die Viertelfinals langsam vorantreiben. Zur sicheren Qualifikation fehlt bloss noch ein Punkt. Das Team bestreiten ihr letztes Vorrundenspiel am Dienstag um 11:15 Uhr gegen Aussenseiter Grossbritannien. Möglicherweise steht für Nati das sichere Weiterkommen aber schon früher fest. Dann nämlich, wenn Schweden in einem der nächsten zwei Spiele (gegen die Slowakei und Russland) einen Punkt abgibt – oder wenn Tschechien gegen Dänemark nicht gewinnt.

Belarus - Schweiz 0:6 (0:2,0:2,0:2)
Sonntag, 30. Mai 2021 15.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: BJORK Tobias (SWE), NORD Mikael (SWE)
Linesmen: KROYER Andreas Weise (DEN), YLETYINEN Emil (SWE)

Belarus:
SHOSTAK Konstantin TW,
1. Linie: KHENKEL Kristian, LISOVETS Yevgeni, STEFANOVICH Mikhail, SHARANGOVICH Yegor, PROTAS Alexei
2. Linie: ZNAKHARENKO Dmitri, ANTONOV Andrei, LOPACHUK Stanislav, DROZD Sergei, KOMAROV Nikita
3. Linie: FALKOVSKI Stepan, YERYOMENKO Vladislav, PLATT Geoff, KODOLA Vladislav, DEMKOV Artyom
4. Linie: SOLOVYOV Ilya, SHINKEVICH Ilya, KLIMOVICH Danila, BELEVICH Andrei, KOSTITSYN Sergei

Schweiz:
GENONI Leonardo TW,
1. Linie: GEISSER Tobias, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, PRAPLAN Vincent
2. Linie: SIEGENTHALER Jonas, LOEFFEL Romain, KURASHEV Philipp, HISCHIER Nico, AMBÜHL Andres
3. Linie: MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, ANDRIGHETTO Sven, VERMIN Joel, MEIER Timo
4. Linie: ALATALO Santeri, ROD Noah, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, HERZOG Fabrice

Tore:
00:36 0 - 1 BERTSCHY Christoph (HERZOG Fabrice, SCHERWEY Tristan), 18:01 0 - 2 VERMIN Joel (MEIER Timo), 21:09 0 - 3 ANDRIGHETTO Sven (VERMIN Joel), 32:15 0 - 4 HOFMANN Gregory (CORVI Enzo), 52:03 0 - 5 VERMIN Joel (MEIER Timo). 57:43 0 - 6 HERZOG Fabrice (HISCHIER Nico).

Strafen:
Belarus: 4x2min, 1x10min
Schweiz: 4x2min, 1x10min,

Bemerkungen:
Belarus: 21:09 Torhüterwechsel KOLOSOV Alexei für SHOSTAK Konstantin. KOLOSOV Alexei Ersatztorhüter, BAILEN Nick, PARE Francis, TAYLOR Danny, NESTEROV German, KOROBOV Dmitri, PRINCE Shane alle nicht im Aufgebot.
Schweiz: BERRA Reto Ersatztorhüter, MÜLLER Nico verletzt. FRICK Lukas, NYFFELER Melvin, SIMION Dario, MOTTET Killian, HELDNER Fabian alle nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Belarus: 20 (11-5-4)
Schweiz: 42 (13-11-18)

Powerplay-Ausbeute: Belarus 0/4, Schweiz 0/4
Beste Spieler:
Belarus: KOMAROV Nikita
Schweiz: GENONI Leonardo

Highlights Belarus-Schweiz 0:6
29.05.2021
Schweiz für gute Leistung nicht belohnt
Die Schweiz verliert in Riga in der Gruppe A gegen Russland 1:4.
Seit dem 3. Mai 2000 wartete die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft vor der Partie auf einen WM-Sieg gegen Russland. Die schwarze Serie fand auch in Lettland ihre Fortsetzung. Das Team von Patrick Fischer unterlag den Russen im 5. Gruppenspiel trotz einer engagierten Leistung 1:4.
Die 10. WM-Niederlage in Serie gegen die «Sbornaja» war nicht zwingend. Die Schweiz hielt gegen Russland lange gut mit und hatte zwischenzeitlich auch mehr Spielanteile. Nachdem Tore lange auf sich warten liessen, fielen sie im letzten Drittel.
  • 49. Minute: Routinier Andres Ambühl lanciert mit einem herausragenden Querpass den heranrauschenden Nico Hischier, der zum verdienten 1:1-Ausgleich trifft.
  • 51. Minute: Russland reagiert schnell auf den Gegentreffer. Rund 2 Minuten nach dem Schweizer Ausgleich trifft Pavel Karnaukhow zur erneuten Führung.
  • 53. Minute: Jonas Siegenthalers Klärungsversuch missglückt, Sergei Toltschinski kann alleine auf Reto Berra losziehen und bezwingt diesen zum 3. Mal an diesem Nachmittag.
Die Schweiz steckte trotz des Doppelschlags nicht auf und drückte mit 6 Feldspielern auf den Anschlusstreffer. Zu mehr als dem Lattentreffer durch Santeri Alatalo (60.) reichte es aber nicht mehr. 2 Sekunden vor Schluss machte Toltschinski mit dem Treffer ins leere Tor alles klar. Für den lang ersehnten Erfolg fehlte den Schweizern die nötige Effizienz. Nach rund 10 Minuten hatte das Team von Patrick Fischer das Spieldiktat übernommen. Philipp Kurashev (11.) im Powerplay und Timo Meier (18.) verpassten jedoch die Führung. Russland zeigte sich hingegen kaltschnäuzig. Die einzige russische Überzahlsituation der Partie – Romain Loeffel sass auf der Strafbank – nutzte der Weltmeister von 2014 in der 36. Minute zur Führung. Anton Burdasow startete in der eigenen Zone, umkurvte Lukas Frick und bezwang Berra im Schweizer Tor im weiten hohen Eck. Die Schweiz trifft am Sonntag auf Belarus, das im 2. Gruppenspiel Schweden überraschend besiegt hatte, mit 4 Punkten aus 5 Spielen jedoch nur Rang 7 belegt. Die Partie findet um 15:15 Uhr statt. Am Dienstag folgt das letzte Spiel der Gruppenphase gegen Aussenseiter Grossbritannien.

Schweiz - ROC 1:4 (0:0,0:1,1:3)
Samstag, 29. Mai 2021 15.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: BRUGGEMAN Andrew (USA), GOUIN Olivier (CAN)
Linesmen: CONSTANTINEAU Nicolas (FRA), McCRANK Dustin (CAN)

Schweiz:
BERRA Reto TW,
1. Linie: GEISSER Tobias, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, SIMION Dario
2. Linie: SIEGENTHALER Jonas, LOEFFEL Romain, KURASHEV Philipp, HISCHIER Nico, AMBÜHL Andres
3. Linie: FRICK Lukas, HELDNER Fabian, ANDRIGHETTO Sven, VERMIN Joel, MEIER Timo
4. Linie: ALATALO Santeri, ROD Noah, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, HERZOG Fabrice

ROC:
SAMONOV Alexander TW,
1. Linie: NESTEROV Nikita, ZADOROV Nikita, SLEPYSHEV Anton, VORONKOV Dmitri, SHALUNOV Maxim
2. Linie: GAVRIKOV Vladislav, PROVOROV Ivan, TOLCHINSKI Sergei, KARNAUKHOV Pavel, BARABANOV Alexander
3. Linie: OZHIGANOV Igor, RAFIKOV Rushan, GALIMOV Emil, MOROZOV Ivan, BURDASOV Anton
4. Linie: DRONOV Grigori, SHVETS-ROGOVOI Artyom, KAMENEV Vladislav, TIMKIN Yevgeni

Tore:
35:01 0 - 1 (PP) BURDASOV Anton (GALIMOV Emil), 48:12 1 - 1 HISCHIER Nico (AMBÜHL Andres), 50:26 1 - 2 KARNAUKHOV Pavel (TOLCHINSKI Sergei, BARABANOV Alexander), 52:38 1 - 3 TOLCHINSKI Sergei (SLEPYSHEV Anton,PROVOROV Ivan), 59:58 1 - 4 (ENG)  TOLCHINSKI Sergei ( BARABANOV Alexander,KARNAUKHOV Pavel).
Strafen:
Schweiz: 1x2min
ROC: 2x2min

Bemerkungen:
Schweiz: Ab 57:43 ohne Torhüter. NYFFELER Melvin Ersatztorhüter, MÜLLER Mirco verletzt. GENONI Leonardo, PARPLAN Vincent, UNTERSANDER Ramon, MOSER Janis, MOTTET Killian alle nicht im Aufgebot.
ROC: BOCHAROV Ivan Ersatztorhüter, ZUB Artyom, OKULOV Konstantin, GRIGORENKO Mikhail, KUZMENKO Andrei alle nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Schweiz: 23 (9-8-6)
ROC: 26 (8-12-6)

Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/2, ROC 1/1
Beste Spieler:
Schweiz: KURASHEV Philipp
ROC: TOLCHINSKI Sergei

Highlights Schweiz-ROC 1:4
27.05.2021
Schaulaufen der Schweiz
Die Schweiz zeigt an der Eishockey-WM nach der 0:7-Pleite gegen Schweden eine eindrückliche Reaktion und schlägt die Slowakei mit 8:1. Fünf der acht Treffer fallen in Überzahl. Für das Team von Trainer Patrick Fischer ist es der 3. Sieg im 4. Spiel.
Grégory Hofmann, der Stürmer des EV Zug kam auf 4 Skorerpunkte (Tore zum 4:0 und 7:1, dazu 2 Assists) und ist an 3. Stelle der "Besten Torschützen".
Nach dem schlechten Spiel gegen Schweden fanden die Schweizer zum Leistungsniveau der ersten beiden WM-Spielen zurück und dominierten die Slowaken in allen Belangen. Die Osteuropäer, zuvor noch verlustpunktloser Leader der Gruppe A, zeigten sich zudem früh als gönnerhafter Aufbaugegner. Schon nach 7 Minuten checkte Kristian Pospisil Andres Ambühl gegen den Kopf. Die Folge war ein Restausschluss gegen den Slowaken und ein 5-minütiges Powerplay für die Schweiz, welches Raphael Diaz zum Führungstreffer nutzte. Dabei bekundeten die Schweizer auch Glück, wäre Matus Sukel nach einem missglückten Ausflug von Reto Berra beinahe ein Shorthander gelungen. Nach 3 weiteren Treffern der Schweizer im Mittelabschnitt war das Spiel bereits nach 2 Dritteln entschieden. So kam es in den letzten 20 Minuten zum Schaulaufen. Zudem verlor erneute ein Slowake die Nerven, Mislan Rosandic wurde nach einem Kniestich ebenfalls vorzeitig unter die Dusche geschickt (52.). Auch diese Strafe wussten die Schweizer auszunutzen. Am Ende standen 5 Powerplay-Treffer zu Buche.
Die Schweiz trifft am Samstag im Spitzenkampf auf Russland, das nach 4 Spielen ebenfalls 9 Punkte auf dem Konto hat. Die Partie findet um 15:15 Uhr statt. Danach folgen noch die Partien gegen die Aussenseiter Belarus (Sonntag) und Grossbritannien (Dienstag).

Schweiz - Slowakei 8:1 (1:0, 3:0, 4:1)
Donnerstag, 27. Mai 2021 15.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga
Zuschauer: 0
Schiedsrichter: FRANO Martin (CZE), GOUIN Olivier (CAN)
Linesmen: CONSTANTINEAU Nicolas (FRA), OLIVER Brian (USA)

Schweiz:
BERRA Reto, GEISSER Tobias, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, SIMION Dario, MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, KURASHEV Philipp, HISCHIER Nico, AMBÜHL Andres, SIEGENTHALER Jonas, LOEFFEL Romain, ANDRIGHETTO Sven, VERMIN Joel, MEIER Timo, ALATALO Santeri, MOTTET Killian, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, HERZOG Fabrice.

Slowakei:
HUDACEK Julius, ROSANDIC Mislav, GERNAT Martin, LANTOSI Robert, HRIVIK Marek, CEHLARIK Peter, DALOGA Marek, NEMEC Simon, POSPISIL Kristian, KRISTOF Michal, HOLESINSKY Adrian, JANOSIK Adam, KNAZKO Samuel, KELEMEN Milos, ROMAN Milos, STUDENIC Marian, IVAN Michal, GACHULINEC Daniel, LISKA Adam, SUKEL Matus, SKALICKY Pavol.

Tore:
09:47 1 - 0 DIAZ Raphael (HOFMANN Gregory, ANDRIGHETTO Sven), 20:25 2 - 0 ANDRIGHETTO Sven (DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory),
25:17 3 - 0 LOEFFEL Romain (SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph), 36:11 4 - 0 HOFMANN Gregory (CORVI Enzo, LOEFFEL Romain), 40:38 5 - 0 MEIER Timo (ALATALO Santeri, KURASHEV Philipp), 44:34 6 - 0 KURASHEV Philipp (UNTERSANDER Ramon, AMBÜHL Andres), 45:12 6 - 1 KRISTOF Michal (CEHLARIK Peter), 52:39 7 - 1 HOFMANN (AMBÜHL Andres, ANDRIGHETTO Sven), 54:03 8 - 1 LOEFFEL Romain ( MOSER Janis, BERTSCHY Christoph).

Strafen:
Schweiz: 4x2min,
Slowakei: 5x2min, 2x5min, 2x20min Spielsperre POSPISIL Kristian, ROSANDIC Mislav.

Bemerkungen:
Schweiz: GENONI Leonardo Ersatztorhüter. MÜLLER Mirco verletzt. PARPLAN Vincent, NYFFELER Melvin, HELDNER Fabian, ROD Noah alle nicht im Aufgebot.
Slowakei: HUSKA Adam Ersatztorhüter, GRMAN Mario, BUC David, KONRAD Branislav, SLAFKOVSKY Juraj, BUCKO Martin, FASKO-RUDAS Martin alle nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Schweiz:  28 (4-12-12)
Slowakei: 24 (12-7-5)
Powerplay-Ausbeute: Schweiz 5/8, Slowakei 0/4

Beste Spieler:
Schweiz: ANDRIGHETTO Sven
Slowakei: KRISTOF Michal

Highlights Schweiz-Slowakei 8:1
25.05.2021
Chancenlos gegen Schweden
Die Schweiz kassiert gegen Schweden eine Kanterniederlage. Die bisher punktelosen Skandinavier schiessen gegen die Schweiz gleich sieben Treffer. Es ist die 1. Niederlage im 3. Spiel des laufenden Wettbewerbs. Die Nati wartet somit weiter auf den ersten Sieg gegen Schweden an einer Weltmeisterschaft seit 2013.
Die Erfolgswelle an der WM wurde jäh gebrochen. Nach 2 souveränen Siegen gegen Tschechien (5:2) und Dänemark (1:0) wurde die Nati im 3. Spiel gegen die Skandinavier mit 0:7 vorgeführt.
Die Niederlage war in dieser Höhe verdient und zeichnete sich bereits im Startdrittel ab. Ein Doppelschlag innert 85 Sekunden der Schweden zog dem Team von Patrick Fischer schon früh den Stecker: Jesper Fröden (9.) und Adrian Kempe (10.) profitierten bei ihren Treffern davon, dass die Schweizer zu wenig konsequent verteidigten. «Hartes Forechecking und dann mit viel Zug nach vorne», lautete die Vorgabe von Trainer Fischer. Doch zu häufig konnten «Tre Konor» ohne grosse Gegenwehr in die Schweizer Zone gleiten und Torgefahr ausüben. Als Konsequenz dessen wussten sich die Fischer Boys häufig nur mit Strafen zu wehren, welche die Equipe von Johan Garpenlöv gnadenlos auszunutzen wusste. Sowohl beim 3:0 als auch beim 5:0 war (mindestens) ein Schweizer auf der Strafbank. Einen unerfreulichen Abend erlebte insbesondere Goalie Leonardo Genoni. Der sonst so sichere Rückhalt präsentierte sich alles andere als sattelfest und wurde nach etwas mehr als Spielhälfte und dem 4. Gegentor von Fischer erlöst. Aber auch Melvin Nyffeler, Genonis Ersatz, war dem Angriffsdrang der entfesselten Skandinavier nicht gewachsen: 3 Mal musste auch er hinter sich greifen. Die Partie hätte möglicherweise einen anderen Weg einschlagen können. Nach nur 12 Sekunden hatte sich Andres Ambühl in seinem 110. WM-Spiel eine Strafe gegen Schweden erkämpft; im folgenden Powerplay schrammte Philipp Kurashev am Schweizer Führungstreffer vorbei.
Wenngleich die Nati durch einen Lattenschuss von Enzo Corvi (17.) sowie zwei hochkarätigen Chancen von Ramon Untersander (21.) und Grégory Hofmann (24.) aufhorchen liess, agierte sie sowohl offensiv als auch defensiv auf tiefem Niveau. Den Schweden, welche die ersten zwei Partien verloren hatten, kam diese Flaute entgegen. Sie konnten sich den Frust von der Seele schiessen und die Siegesserie gegen die Schweiz an Weltmeisterschaften auf 8 Spiele ausbauen. Zuletzt behielt die Nati in der Gruppenphase 2013 in Stockholm die Oberhand.
Nach einem Ruhetag wartet für das Fischer-Team am Donnerstag die Slowakei.

Schweiz - Schweden 0:7 (0:2, 0:2, 0:3)
Dienstag, 25. Mai 2021 19.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga

Zuschauer: 0
Schiedsrichter: GOFMAN Roman (RUS), SIDORENKO Max (BLR)
Linesmen: GOLYAK Dmitri (BLR), SHALAGIN Nikita (RUS)

Schweiz: GENONI Leonardo, MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, AMBÜHL Andres, HISCHIER Nico, MEIER Timo, GEISSER Tobias, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, SIMION Dario, ALATALO Santeri, HELDNER Fabian, ROD Noah, KURASHEV Philipp, ANDRIGHETTO Sven, MÜLLER Mirco, LOEFFEL Romain, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, PRAPLAN Vincent.

Schweden: REIDEBORN Adam, TOMMERNES Henrik, LUNDKVIST Nils, LINDBERG Oscar, LINDHOLM Par, RAKELL Rickard, PILUT Lawrence, PUDAS Jonathan, KEMPE Mario, KEMPE Adrian, RASMUSSEN Dennis, DAHLBECK Klas, LÖÖV Viktor, SÖRENSEN Marcus, LUNDESTRÖM Isac, OLOFSSON Victor, NYGREN Magnus, FRÖDEN Jesper, WINGERLI Andreas, FRIBERG Max, HALLANDER Filip.

Tore: 08:35 0 - 1 FRÖDEN Jesper (PILUT Lawrence, NYGREN Magnus), 10:00 0 - 2 KEMPE Adrian (TOMMERNES Henrik, LUNDKVIST Nils), 22: 33 0 - 3 OLOFSSON Victor(LUNDKVIST Nils), 30:23 0 - 4 FRÖDEN Jesper (WINGERLI Andreas, DAHLBECK Klas), 41:18 0 - 5 NYGREN Magnus, ( RAKELL Rickard,KEMPE Adrian), 47:14 0 - 6 LUNDKVIST Nils (KEMPE Adrian, TOMMERNES Henrik), 50:46 0 - 7 TOMMERNES Henrik (FRÖDEN Jesper, LUNDKVIST Nils).

Strafen:
Schweiz: 7x2min
Schweden: 5x2min

Bemerkungen:
Schweiz: 30:24 NYFFELER ersetzt GENONI. NYFFELER Melvin Ersatztorhüter. BERRA Reto, HERZOG Fabrice, VERMIN Joel, SIEGENTHALER Jonas nicht im Aufgebot. Frick und Mottet (beide noch nicht gemeldet). 17. Lattenschuss Corvi. Müller verletzt ausgeschieden.
Schweden: FASTH Viktor Eratztorhüter. KLINGBERG CARL verletzt. HOLMBERG Pontus, SELLGREN Jsper, ERSSON Samuel, JOHANSSON Albert nicht im Aufgebot.

Schüsse:
Schweiz: 28 (8-7-13)
Schweden: 27 (6-10-11)
Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/5, Schweden 2/7

Beste Spieler:
Schweiz: SCHERWEY Tristan  
Schweden: FRÖDEN Jesper

Highlights Schweiz-Schweden 0:7
23.05.2021
Zweiter Sieg im zweiten WM-Spiel
Nach dem furiosen Auftaktsieg über Tschechien schlägt die Schweizer Hockey-Nati auch Dänemark. Timo Meier schiesst das einzige Tor des Abends und wird zum Matchwinner. Es war ein hartes Stück Arbeit für die Mannschaft von Nationaltrainer Patrick Fischer im 2. Gruppenspiel der WM gegen Aussenseiter Dänemark. Am Ende einer umkämpften Partie sorgte ein einziger Treffer der Schweizer für den Unterschied.
Das entscheidende Tor war eine Koproduktion der beiden NHL-Söldner Nico Hischier und Timo Meier in der 14. Minute. Mit einem wunderbaren Querpass lancierte Hischier seinen Mitspieler in der gegnerischen Zone. Meier liess erst einen Gegenspieler ins Leere laufen, um dann herrlich per Handgelenkschuss einzunetzen. Die Schweiz knüpfte in der Folge nahtlos an die starke Leistung aus der Partie gegen Tschechien an. Beinahe pausenlos setzte das von Captain Raphael Diaz angeführte Team Dänemark unter Druck und machte dem Gegner das Leben mit aggressivem Forechecking schwer. Der Lohn für den betriebenen Aufwand war ein klares Chancenplus für die Nati. Am Ende sprach die Schussstatistik mit 30:4 (!) klar für die Schweiz. Doch gegen die von Coach Heinz Ehlers perfekt eingestellten Dänen wollte dem Favoriten kein weiterer Treffer mehr gelingen. Zittern musste die Schweiz am Ende aber kaum. Zu limitiert waren die Möglichkeiten der Dänen in der Offensive, zu sicher trat die Nati auch in der eigenen Zone auf. Es blieb beim 1:0 – trotz des knappen Resultats ein mehr als verdienter Sieg. Für die Schweiz ist es der 2. Vollerfolg im 2. WM-Spiel.
Nach einem Ruhetag geht es für das Fischer-Team am Dienstag mit der Partie gegen die bislang enttäuschenden Schweden weiter.

Dänemark - Schweiz 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Sonntag, 23. Mai 2021 19.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga

Zuschauer: 0
Schiedsrichter: SIR Robin (CZE), STANO Peter (SVK)
Linesmen: ONDRACEK Jiri (CZE), SYNEK Simon (SVK)

Dänemark: DAHM Sebastian, LASSEN Matias, LAURIDSEN Markus, BOEDKER Mikkel, JAKOBSEN Julian, JENSEN Nicklas, LARSEN Oliver, JENSEN AABO Jesper, ANDERSEN Niklas, JENSEN Jesper, HARDT Nichlas, LAURIDSEN Oliver, KRISTENSEN Emil, MEYER Nicolai, TRUE Alexander, BAU Mathias, KROGSGAARD Anders, FROM Mathias, POULSEN Morten, MADSEN Morten, OLESEN Nick.

Schweiz: BERRA Reto, SIEGENTHALER Jonas, MÜLLER Mirco, SCHERWEY Tristan, BERTSCHY Christoph, PRAPLAN Vincent, MOSER Janis, UNTERSANDER Ramon, MEIER Timo, HISCHIER Nico, ANDRIGHETTO Sven, GEISSER Tobias, DIAZ Raphael, HOFMANN Gregory, CORVI Enzo, SIMION Dario, ALATALO Santeri, HELDNER Fabian, AMBÜHL Andres, KURASHEV Philipp, VERMIN Joel.

Tore: 13:12 0 - 1 MEIER Timo (HISCHIER Nico, MÜLLER Mirco),

Strafen:
Dänemark: 1x2Min
Schweiz: 2x2Min
Bemerkungen:
Dänemark: DICHOW Frederik Ersatztorhüter, JENSEN Nicholas nicht im Aufgebot. Ab 58:39 ohne Torwart DAHM Sebastian.
Schweiz: NYFFELER Melvin Ersatztorhüter, LOEFFEL, HERZOG, GENONI nicht im Aufgebot.
Schüsse:
Dänemark: 4 (2-1-1)
Schweiz: 30 (10-9-11)
Powerplay-Ausbeute: Dänemark 0/2), Schweiz 0/1
Beste Spieler:
Dänemark: DAHM Sebastian
Schweiz: BERTSCHY Christoph

Highlights Dänemark-Schweiz 0:1
22.05.2021
Erfolgreicher Auftakt in die WM: Schweiz bezwingt Tschechien
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft startet mit einem 5:2-Sieg gegen Tschechien in die WM in Riga.
4 der 5 Treffer der Schweizer fallen im Powerplay. Timo Meier und Grégory Hofmann können sich als Doppeltorschützen feiern lassen.
Es war eine bittere Pille, die Tschechiens Torhüter Simon Hrubec nach 40 Minuten schlucken musste. Nach 2 Dritteln in der WM-Partie gegen die Schweiz war sein Arbeitstag beendet. Nationaltrainer Filip Pesan ersetzte den 29-Jährigen durch Ersatzmann Roman Will.
Was war geschehen? Die Schweizer sorgten in einer umkämpften Partie im Mitteldrittel für den Unterschied:
25. Minute: Nico Hischier behält die Übersicht und spielt den Puck aus der Drehung auf Timo Meier. Dieser fackelt nicht lange und trifft in Überzahl zum 2:1.
39. Minute: Vincent Praplan lanciert Tristan Scherwey herrlich mit einem weiten Pass. Der SCB-Spieler kann alleine auf Hrubec losziehen und erzielt das 3:1.
Dabei waren die Tschechen nach dem 2. Tor der «Eisgenossen» dem Ausgleichstreffer durchaus nahe. Angeführt von der 1. Linie rund um Dominik Kubalik, Jan Kovar und Jakub Vrana sorgten die Osteuropäer für ordentlich Druck, konnten aber nur selten Gefahr vor dem Kasten von Leonardo Genoni erzeugen.Im Schlussdrittel liess die Mannschaft von Trainer Patrick Fischer die Tschechen kaum mehr ins Spiel kommen. Mit dem 4:1 in der 51. Minute sorgte Meier im Olympic Sports Center in Riga für die Vorentscheidung. Die kurze Hoffnung der Tschechen, die nach dem 2:4 durch Jiri Smejkal in der 55. Minute aufgeflackert war, machte Grégory Hofmann mit dem 5. Schweizer Treffer kurz darauf zunichte. Trotz des am Ende klaren Resultats begegneten die Tschechen der Schweiz lange auf Augenhöhe. Insbesondere im 1. Drittel präsentierte sich das Geschehen äusserst ausgeglichen. Es waren sogar die Osteuropäer, die den 1. Treffer der Partie erzielt hatten. Auf denFührungstreffer von Filip Chytil in der 15. Minute wusste Hofmann 3 Minuten später mit dem 1:1 zu antworten. Für den Unterschied sorgten die Special Teams. 4 ihrer 5 Treffer erzielte die Schweiz in Überzahl. Während sich die Nati nach einem starken Auftritt über einen erfolgreichen Auftakt freuen dürfen, verlieren die Tschechen erstmals an einer WM die ersten beiden Partien.
Für die Schweiz geht es bereits am Sonntag mit dem nächsten Spiel weiter. Um 19:15 Uhr trifft die Nati auf Dänemark, das sich überraschend gegen Schweden durchgesetzt hatte.

Tschechien - Schweiz 2:5 (1:1, 0:2, 1:2)
Samstag, 22. Mai 2021 19.15 Uhr
Olympic Sports Centre, Riga

Zuschauer: 0
Schiedsrichter: ANSONS Andris (LAT), VIKMAN Kristian (FIN)
Linesmen: NIKULAINEN Lauri (FIN), SORMUNEN Hannu (FIN)

Tschechien: HRUBEC, MUSIL, HRONEK, KUBALIK, KOVAR, VRANA, HAJEK, KLOK, CHYTIL, ZOHORNA, ZADINA, SULAK, SKLENICKA, STRANSKY, SPACEK, LENC, SUSTR, SMEJKAL, MUSIL, FLEK, BLUMEL.
Schweiz: GENONI, MOSER, UNTERSANDER, MEIER, HISCHIER, ANDRIGHETTO, GEISSER, DIAZ, HOFMANN, CORVI, SIMION, SIEGENTHALER, LOEFFEL, HERZOG, KURASHEV, AMBÜHL, MÜLLER, ALATALO, SCHERWEY, BERTSCHY, PRAPLAN.

Tore: 14:46 1-0 CHYTIL Filip (KOVAR Jan, VRANA Jakub, 17:09 1-1 HOFMANN Gregory (AMBÜHL Andres, SIMION Dario), 24:12 1-2 MEIER Timo (HISCHIER Nico), 38:19 1-3 SCHERWEY Tristan (PRAPLAN Vincent, BERTSCHY Christoph). 50:27 1-4 MEIER Timo (CORVI Enzo, KURASHEV Philipp). 54:59 2-4 SMEJKAL Jiri (CHYTIL Filip, SKLENICKA David). 57:08 2-5 HOFMANN Gregory (SIMION Dario, AMBÜHL Andres).

Strafen:
Tschechien: 7x 2min
Schweiz: 3x 2min
Bemerkungen:
Tschechien: WILL (Ersatztorhüter), MORAVCIK, RADIL, VITASEK, HANZL, SEKAC, (Überzählig). 40. Min. Torhüter wechsel WILL für HRUBEC.
Schweiz: NYFFELER (Ersatztorhüter), BERRA (Überzählig) -
Schüsse:
Tschechien: 26 (9-10-7)
Schweiz: 28 (7-9-12)
Powerplay-Ausbeute: Schweiz: 4/7- Tschechien: 1/3
Beste Spieler:
Schweiz: MEIER Timo
Tschechien: SMEJKAL Jiri

Highlights Tschechien-Schweiz 2:5
Zurück zum Seiteninhalt