
Die 90. Eishockey Weltmeisterschaft 2026
in der Schweiz, Zürich, Fribourg
16 Teams spielen um den Weltmeistertitel 2026.
Vom 15. - 31. Mai 2026 spielen folgende 16 Teams um die Weltmeisterschaft.
Dänemark, Deutschland, Finnland, Grossbritannien, Italein, Kanada, Lettland, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und die USA.
Zürich und Fribourg sind Gastgeber für Zürichs Gruppenphase, zwei Viertelfinale, Halbfinale, die Spiele um die Bronze- und Goldmedaille sein. Die andere Gruppe und zwei der vier Viertelfinalspiele werden in der Gastgeberstadt Fribourg ausgetragen.
Initial Registrierungen der Teams 15. Mai 2026
Nach seiner letzten Sitzung vom 4. Februar 2025 ist der IIHF-Rat der Ansicht, dass es noch nicht sicher ist, die russische und die belarische National- und Vereinsmannschaften wieder in seine Meisterschaften für die Saison 2025-2026 zu integrieren. Da die aktuellen Sicherheitsbedingungen nicht die notwendigen Voraussetzungen für die Organisation von Turnieren zulassen, die die Sicherheit aller gewährleisten, muss die IIHF bis auf weiteres den aktuellen Status quo aufrechterhalten.
Der IIHF-Rat wird die Situation weiterhin beobachten, wobei der späteste Termin für die Feststellung der Sicherheit bei der Wiedereingliederung Russlands und Belarus für die Meisterschaftssaison 2026/2027 im Mai 2026 auf der IIHF-Ratssitzung vor dem IIHF-Jahreskongress festgelegt wird.
Stand 10.07.2025
GRUPPE A
ZÜRICH
R | Gruppe A | SP | S | OTS | OTN | N | T | P |
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() |
GRUPPE B
FRIBOURG
R | Gruppe B | SP | S | OTS | OTN | N | T | P |
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() | ||||||||
![]() |

SwissLife Arena
City: Zürich
Zuschauer: 12'000

BFC Arena
City: Fribourg
Zuschauer: 9'075
In der Vorrunde spielen je 8 Teams in der Gruppe A und B.
Die vier erstplatzierten qualifizieren sich für den Viertelfinal. Gespielt wird übers Kreuz. 1A-4B, 2A-3B, 1B-4A, 2B-3A. Die Sieger qualifizieren sich für den Halbfinal.
Halbfinal-Paarung: Sieger 1A-4B vs Sieger 2B-3A, Sieger 1B-4A vs Sieger 2A-3B.
Die Halbfinalsieger spielen um Gold, die Verlierer um Bronze.
Die Schiedsrichter und Linienrichter sind noch nicht bekannt.
Abstieg: Die beiden Gruppen letzten spielen 2026 in der Division I Gruppe A und werden durch die Aufsteiger der Division I Gruppe A ersetzt.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 findet in Deutschland, Düsseldorf und Mannheim statt.
Weltrangliste vom 26. Mai 2025
1. | ![]() | 3985 |
2. | ![]() | 3975 |
3. | ![]() | 3935 |
4. | ![]() | 3915 |
5. | ![]() | 3860 |
6. | ![]() | 3780 |
7. | ![]() | 3710 |
8. | ![]() | 3625 |
9. | ![]() | 3595 |
10. | ![]() | 3585 |
11. | ![]() | 3465 |
12. | ![]() | 3370 |
Quelle: iihf.com |
Stand 10.07.2025
Top Scorer Weltmeisterschaft 2026
SPIELER | LAND | POS | SP | T | A | P |
POS Position S=Stürmer, V=Verteidiger, SP Spiele T Tore A Assists P Punkte S Schüsse
Beste Torschützen der WM 2026
SPIELER | POS | SP | T | S |
Beste Spieler des Turniers
Torwart:
Verteidiger:
Stürmer:
All-Star Team:
T:
V:
V:
S:
S:
S:
Most Valuable Player:
MVP:

Maskottchen Cooly