Team Schweiz - U20 Junioren Eishockey WM 2021 - U20 Eishockey-WM 2021

U20 Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 in Kanada
25.12.2020 - 06.01.2021
Logo U20 Eishockey-WM 2021
Logo u20 eishockey wm 2021
Direkt zum Seiteninhalt

Team Schweiz - U20 Junioren Eishockey WM 2021

Teams

25 Spieler (3 Torhüter und 22 Feldspieler) können gemeldet werden.
Initial Registrierung 24. Dezember 2020, Gemeldete Spieler: 25

Torhüter: (3)
 1 PATENAUDE Noah, Saint John Sea Dogs (CAN)
29 FATTON Thibault, HC Lugano
30 HENAUER Andri, SC Bern

Verteidiger: (9)
2 GUGGENHEIM Bastian, SCL Tigers Langnau
4 DELEMONT Noah, EHC Biel
5 CHANTON Giancarlo, SC Langenthal
17 VILLA Alessandro, HC Lugano
18 BARAGANO Iñaki, Lausanne HC
21 VOUARDOUX Nathan, Lausanne HC
23 FIEDLER Cédric, Western Michigan University (USA)
24 MEIER Noah, GCK Lions Zürich
26 PEZZULLO Rocco, HC Ambri-Piotta

Stürmer: (13)
8 KNAK Simon, HC Davos
9 BIASCA Attilio, EV Zug
10 SCHLÄPFER Elvis, EHC Biel
11 MARCHAND Lionel, Timrå IK (SWE)
12 ALLENSPACH Dario, EV Zug
13 HOFER Valentin, EV Zug
14 CANONICA Lorenzo, HC Lugano
15 DÄHLER Ronny, SC Bern
19 DERUNGS Keanu, EV Zug Academy
20 BOTTINI Stefano, Pentiction Vees (CAN)
22 SALZGEBER Joel, SCL Tigers Langnau
27 JOBIN Gaétan, HC Fribourg-Gotteron
28 FUST Raymond, Chilliwack Chiefs (CAN)

Head Coach: BAYER Marco
Assistant Coaches: ALBELIN Tommy, FISCHER Patrick
Team Arzt: SCHALLER Fabian
Team Physiotherapeut: SUTTER Karin
25.12.202
Schweiz - Slowakei 0:1 (0:0,0:0,0:1)
 Rogers Place, Edmonton
 Fehlstart für U20-Nati!
Das Eröffnungsspiel an der U20-WM in Edmonton endet für die Schweiz in einer grossen Ernüchterung. Statt eines Weihnachtsgeschenks resultiert eine späte 0:1-Niederlage gegen die Slowakei. Da der Gegner nicht zu den Gruppenfavoriten zählt, wird der Viertelfinal-Einzug nun zur grossen Herausforderung.
Der Schweizer Headcoach Marco Bayer hatte das 1. Gruppenspiel gegen die Slowakei zum «Must Win Game» ausgerufen. Doch seine Schützlinge versagten bei diesem Härtetest. Sie schafften es bis zum Matchende nicht, ihre Anfangsnervosität abzulegen und konnten darum die Forderung ihres Trainers im Auftaktspiel im kanadischen Edmonton nicht umsetzen. Aus einer langen Geduldsprobe wurde letztlich ein bitterer Dämpfer: In der 55. Minute erzielte Roman Faith für die Slowaken das Siegtor. Ein Abpraller landete direkt vor den Schlittschuhen des 18-Jährigen. Irgendwie hatte sich dieser Ausgang abgezeichnet. Denn die U20-Auswahl von Swiss Ice Hockey fand den Tritt nie richtig – dies gegen einen Gegner, der in seinem einzigen WM-Vorbereitungsspiel von den Tschechen mit 0:6 demontiert worden war.
Vor allem im Startdrittel wirkte das Bayer-Team im leeren Rogers Place oft verloren und liess sich mehrmals Undiszipliniertheiten zu schulden kommen. Dreimal mussten sich die Schweizer in den ersten 20 Minuten in Unterzahl wehren. Bei einem Schussverhältnis von 5:12 hielt primär Thibault Fatton, der im Goal überraschend den Vorzug erhalten hatte, seine Farben im Spiel. Die Schweizer zeigten sich nach der ersten Pause etwas verbessert und gefestigt. Simon Knak, der Captain und ein offensichtlicher Aktivposten auf dem Eis, sowie Gaétan Jobin liessen gegen einen unerwartet druckvollen Widersacher die besten Gelegenheiten aus.
Auch in der Schlussphase kam Rot-Weiss nach dem Nackenschlag im Powerplay noch zu zwei aussichtsreichen Möglichkeiten. Die beste Chance zum 1:1-Ausgleich vergab Verteidiger Inaki Baragano (57.). Er hatte das leere Tor vor sich, scheiterte jedoch am spektakulär parierenden slowakischen Keeper Simon Latkoczy. Für das weitere Pensum mit tückischen Aufgaben gegen Finnland, Gastgeber Kanada sowie Deutschland ist eine Leistungssteigerung zwingend. Sollte als Reaktion ein Coup gegen die Finnen folgen, die an den letzten 7 Weltmeisterschaften 3 Mal den Titel errungen haben, wären die Viertelfinal-Chancen wieder intakt. So oder so wird das Kräftemessen mit Deutschland jetzt zum Schlüsselspiel.
 
Zuschauer: 0 Blase
Schiedsrichter: LAWRENCE Fraser, SANDLAK Carter
Linesmen: CHAPUT Maxime, HARRIS Adam
Schweiz: FATTON Thibault, CHANTON Giancarlo, BARAGANO Inaki, KNAK Simon, CANONICA Lorenzo, BOTTINI Stefano, MEIER Noah, FIEDLER Cedric, FUST Raymond, ALLENSPACH Dario, BIASCA Attilio, PEZZULLO Rocco, VOUARDOUX Nathan, MARCHAND Lionel, SCHLAEPFER Elvis, HOFER Valentin, GUGGENHEIM Bastian, DELEMONT Noah, DAEHLER Ronny, DERUNGS Keanu, JOBIN Gaetan
Slowakei: LATKOCZY Simon, MUDRAK David, GOLIAN Andrej, MRAZIK Michal, JELLUS Simon, FAITH Roman, BECAR Simon, KNAZKO Samuel, CHROMIAK Martin, MYKLUKHA Oleksiy, SLAFKOVSKY Juraj, NEMEC Simon, STACHA Marko, MESAR Filip, SOJKA Dominik, KASLIK Matej, TURAN Oliver, KOLENIC Jakub, ELIAS Juraj, JENDEK Dominik, JEDLICKA Maros.
Tore: 54:17, 0:1 FAITH Roman (NEMEC Simon und MRAZIK Michal).
Strafen:
Schweiz: 6x 2Min
Slowakei: 4x 2Min, 1x10Min
Bemerkungen: Schweiz ohne Villa, Salzgeber, Henauer (nicht im Aufgebot).
Schüsse: Schweiz: 28 (5-10-13)  Slowakei: 32 (12-9-11)
Powerplay-Ausbeute: Schweiz: 0/0 - Slowakei: 0/0
Beste Spieler: Schweiz: FATTON Thibault - Slowakei: LATKOCZY Simon
Highlights Schweiz-Slowakei 0:1
27.12.202
U20-Nati verliert auch gegen Finnland
Zwei Tage nach der 0:1-Niederlage gegen die Slowakei verlieren die Schweizer auch ihr zweites Spiel an der U20-WM in Edmonton. Das Team von Trainer Marco Bayer unterliegt Finnland 1:4.
Die Schweizer hielten das Resultat lange offen, spielerisch waren die Suomi aber deutlich besser.
Das Schussverhältnis im zweiten Drittel lautete 16:6 zu Gunsten der Nordländer (total 43:14), obwohl die Schweizer während sechs Minuten mit einem Mann mehr spielen konnten. Die Finnen ihrerseits nutzten die einzige Überzahlgelegenheit im Mittelabschnitt zum 2:1. Es war allerdings kein typisches Powerplay-Tor, traf doch Jusso Pärssinen nach einem Solo, das er mit einem herrlichen Backhand-Schuss in die nahe Ecke abschloss. Dennoch ist Torhüter Thibault Fatton, der erneut eine gute Leistung zeigte, kein Vorwurf zu machen. Pärssinens Vater Timo trug in der Saison 2005/06 das Trikot des EV Zug. Auch das 3:1 (51.) und 4:1 (57.) erzielten Aku Räty respektive Kasper Simontaival jeweils im Powerplay.
Die Swiss Boys waren optimal in die Partie gestartet. Sie nutzten in der vierten Minute die erste Strafe gegen die Finnen zur Führung – der erst 17-jährige Attilio Biasca traf mit einem platzierten Schuss ins Lattenkreuz. Das 1:0 hielt aber nur gerade 36 Sekunden, dann glich der im Herbst von den Florida Panthers als Nummer 12 gedraftete Anton Lundell aus. Dem Tor ging ein schlechter Wechsel der Schweizer voraus.
Damit wartet die Bayer-Equipe weiterhin auf die ersten Punkte in diesem Turnier. Vor einem Jahr hatten die Schweizer in der Vorrunde sowohl die Slowakei (7:2) als auch Finnland (5:2) bezwungen. Einfacher wird es in der dritten Partie in der Nacht auf Mittwoch nicht, ist doch Titelverteidiger Kanada der Gegner. Die Nordamerikaner fertigen im ersten Spiel Deutschland gleich 16:2 ab.

Finnland - Schweiz 4:1 (1:1, 1:0, 2:0)
 Rogers Place, Edmonton 20.00 Uhr
 
Zuschauer: 0 Blase
Schiedsrichter: GARON Alexandre, MAILLE Kevin
Linesmen: HARRIS Adam, O'QUINN Ben

Finnland: TAPONEN Roope TW, PIIROINEN Kari TW, HATAKKA Santeri, HEINOLA Ville, HIRVONEN Roni, LUNDELL Anton, SIMONTAIVAL Kasper, KOKKONEN Mikko, PUUTIO Kasper, JARVENTIE Roby, PARSSINEN Juuso, LAMBERT Brad, VIRO Eemil, NIEMELA Topi, PYYHTIA Mikael, NIKKANEN Henri, RATY Aku, RAFKIN Ruben, MANTYKIVI Matias, PUHAKKA Petteri, HELENIUS Samuel, PETMAN Mikko.

Schweiz: FATTON Thibault TW, PATENAUDE Noah TW, CHANTON Giancarlo, BARAGANO Inaki, KNAK Simon, CANONICA Lorenzo, FUST Raymond, MEIER Noah, FIEDLER Cedric, BIASCA Attilio, ALLENSPACH Dario, HOFER Valentin, GUGGENHEIM Bastian, DELEMONT Noah, MARCHAND Lionel, SCHLÄPFER Elvis, BOTTINI Stefano, PEZZULLO Rocco, VOUARDOUX Nathan, DÄHLER Ronny, DERUNGS Keanu, JOBIN Gaetan.
Tore: 03:44 0:1 BIASCA Attilio, 04:20 1:1 LUNDELL Anton, 24:53 2:1 PARSSINEN Juuso, 50:41 3:1 RATY Aku, 56:49 4:1 SIMONTAIVAL Kasper
Strafen:
Schweiz: 5x2
Finnland: 6x2
Bemerkungen:
Finnland: ohne RAJANIEMI Matias, KORHONEN Benjamin (nicht im Aufgebot) BLOMQVIST Joel TW (Überzählig)
Schweiz: ohne VILLA Alessandro, SALZGEBER Joel, (nicht im Aufgebot) HENAUER Andri TW (Überzählig)
Schüsse:
Schweiz: 14 (6-6-2)
Finnland: 43 (9-16-18)
Powerplay-Ausbeute:
Schweiz: 1/6
Finnland: 3/5
Beste Spieler:
Schweiz: FUST Raymond
Finnland: PARSSINEN Juuso
Highlights Finnland-Schweiz 4:1
29.12.2020
Kanterniederlage gegen Kanada
Die Schweiz ist immer noch ohne Sieg. Das Team von Trainer Marco Bayer unterliegt im dritten Spiel Titelverteidiger Kanada 0:10.
Dass es für die Schweizer im 24. Duell gegen die Nordamerikaner an einer U20-WM die 24. Niederlage absetzte, war zu erwarten gewesen. Es war aber ernüchternd, wie chancenlos sie waren. Zwar hielten sie im ersten Drittel den Schaden trotz des 0:1 nach 90 Sekunden in Grenzen. Sie liessen danach trotz dreier Strafen und einer 72 Sekunden dauernden doppelten Unterzahl bis zur ersten Pause keinen Gegentreffer mehr zu. In der Folge brachen aber alle Dämme, musste sich Goalie Noah Patenaude, neun weitere Male bezwingen lassen. An ihm lag es allerdings nicht, dass die Schweizer dermassen hoch verloren, wehrte er doch 42 Schüsse ab.
Die offensive Harmlosigkeit war enorm. Sie brachten gegen die Nordamerikaner in den ersten 40 Minuten bloss sieben Torschüsse zu Stande (total 15) und blieben wie bereits beim 0:1 in der ersten Partie gegen die Slowakei ohne Treffer. Auch in den sechs Powerplays erspielten sie sich kaum Chancen. Das Ehrentor blieb Joel Salzgeber in der 27. Minute verwehrt, er schoss aus idealer Position direkt auf den Torwart.
Bei fünf gegen fünf Feldspielern gelang den Schweizern in Edmonton noch kein Tor, das 1:0 gegen Finnland (1:4) schoss der erst 17-jährige Attilio Biasca im Powerplay. Auch die Disziplin und das Boxplay muss besser werden, kassierten doch die Schweizer wie gegen Finnland drei Treffer in Unterzahl.
Viel Zeit bleibt der U20 nicht, sich von dieser Kanterniederlage zu erholen. Bereits in der Nacht auf Donnerstag treffen sie im Alles-oder-Nichts-Spiel auf Deutschland. Die Ausgangslage ist klar: Da die Deutschen die Slowakei 4:3 nach Verlängerung bezwungen haben, benötigen die Schweizer für den Einzug in die Viertelfinals einen Sieg nach 60 Minuten.

Kanada - Schweiz 10:0 (1:0, 4:0, 5:0)
 Rogers Place, Edmonton 24.00 Uhr
 
Zuschauer: 0 Blase
Schiedsrichter: GARON Alexandre, LAWRENCE Fraser
Linesmen: MACKEY Brett, VANOOSTEN Nathan

Kanada: LEVI Devon TW, GARAND Dylan TW, BYRAM Bowen, DRYSDALE Jamie, HOLLOWAY Dylan, McMICHAEL Connor, COZENS Dylan, HARLEY Thomas, SCHNEIDER Braden, PERFETTI Cole, NEWHOOK Alex, KREBS Peyton, GUHLE Kaiden, BARRON Justin, QUINN Jack, BYFIELD Quinton, PELLETIER Jakob, KORCZAK Kaedan, MERCER Dawson, SUZUKI Ryan, TOMASINO Philip, ZARY Connor.

Schweiz: PATENAUDE Noah TW, FATTON Thibault TW, CHANTON Giancarlo, BARAGANO Inaki, KNAK Simon, CANONICA Lorenzo, FUST Raymond, MEIER Noah, GUGGENHEIM Bastian, BIASCA Attilio, ALLENSPACH Dario, DERUNGS Keanu, PEZZULLO Rocco, VOUARDOUX Nathan, MARCHAND Lionel, SCHLÄPFER Elvis, HOFER Valentin, FIEDLER Cedric, VILLA Alessandro, DÄHLER Ronny, SALZGEBER Joel, JOBIN Gaetan.

Tore: 01:30 1:0 TOMASINO Philip, 21:40 2:0 COZENS Dylan, 28:02 3:0 PELLETIER Jakob, 33:44 4:0 SUZUKI Ryan, 37:53 5:0 McMICHAEL  Connor, 45:16 6:0 BYFIELD Quinton, 48:07 7:0 BYFIELD Quinton, 49:09 8:0 PERFETTI Cole, 53:28 9:0 GUHLE Kaiden, 55:35 10:0 PELLETIER Jakob
Strafen:
Kanada: 5x2
Schweiz: 6x2, 1x10
Bemerkungen:
Kanada: DACH Kirby, SPENCE Jordan (nicht im Aufgebot), GAUTHIER Taylor TW (überzählig)
Schweiz: DELEMONT Noah, BOTTINI Stefano (nicht im Aufgebot), HENAUER Andri TW (überzählig)
Schüsse:
Kanada: 52 (14-23-15)
Schweiz: 15 (3-4-8)
Powerplay-Ausbeute:
Kanada: 3/6
Schweiz: 0/6
Beste Spieler:
Kanada: BYFIELD Quinton
Schweiz: KNAK Simon
Highlights Kanada-Schweiz 10:0
30.12.2020
Kein Viertelfinal für die U20
U20-Nati unterliegt Deutschland und scheidet aus

Sie träumten von einer Medaille. Mit 0 Punkten und 5:20 Toren (5 Treffer sind Schweizer Negativrekord) aus 4 Spielen reisen die Schweizer nach Hause. Die U20-WM in Edmonton wurde für die U20 eine grosse Enttäuschung. Nach dem 4:5 im Alles-oder-nichts-Spiel gegen Deutschland verpasste die Nati nach 4 Jahren erstmals wieder die Viertelfinals. Das Team von Marco Bayer hätte einen Sieg nach 60 Minuten benötigt, lag indes schon nach 18 Minuten mit 0:3 zurück. Die Deutschen benötigen für die 3 Treffer bloss 7 Torschüsse. Beim 1:0 (5.) erwischte John Peterka den Schweizer Keeper Thibault Fatton mit einem «Buebetrickli». Beim 2:0 (10.) liess Tim Stützle Verteidiger Cédric Fiedler alt aussehen. Das 0:3, das erneut Peterka erzielte, kassierten die Schweizer in doppelter Unterzahl. Stützle traf beim 4:0 (34.) ebenfalls zum 2. Mal. An Einsatz mangelte es den Schweizern nicht. Sie kamen auch in den ersten 2 Dritteln zu einigen guten Chancen, gingen aber fahrlässig mit diesen um. In der 27. Minute beispielsweise hatte Stefano Bottini das leere Tor vor sich, zunächst traf er jedoch den Puck nicht, dann scheiterte er am deutschen Goalie Florian Bugl. 0:4 stand es auch noch 10 Minuten vor dem Ende, ehe es die Schweizer mit 4 Toren noch kurzzeitig spannend machten. Das 4:5 durch Simon Knak fiel jedoch erst 24 Sekunden vor dem Ende. Die Schweiz hätte für die Viertelfinals 2 weitere Treffer benötigt. Der Schweiz fehlte es in Edmonton an individueller Klasse. Diese hatte Deutschland mit dem Sturm-Trio Stützle, Peterka und Florian Elias. Stützle und Peterka liessen sich gegen die Schweizer je fünf Skorerpunkte gutschreiben - Stützle war im NHL-Draft im Herbst als Nummer 3 gezogen worden, Peterka als Nummer 34. Das Trio erzielte in der Vorrunde nicht weniger als 12 der 14 Tore der Deutschen.

Schweiz - Deutschland 4:5 (0:3, 0:1, 4:1)
 Rogers Place, Edmonton 24.00 Uhr
 
Zuschauer: 0 Blase
Schiedsrichter: LABONTE Guillaume, PEARCE Mark
Linesmen: BRUNELLE Guillaume, CHAPUT Maxime

Schweiz: FATTON Thibault TW, HENAUER Andri TW, PEZZULLO Rocco, FIEDLER Cedric, KNAK Simon, SALZGEBER Joel, DÄHLER Ronny, CHANTON Giancarlo, BARAGANO Inaki, ALLENSPACH Dario, CANONICA Lorenzo, FUST Raymond, MEIER Noah, VOUARDOUX Nathan, MARCHAND Lionel, SCHLÄPFER Elvis, BOTTINI Stefano, GUGGENHEIM Bastian, DELEMONT Noah, JOBIN Gaetan, DERUNGS Keanu, HOFER Valentin.

Deutschland: BUGL Florian TW, TIEFENSEE Arno TW, GNYP Simon, GLÖTZL Maximilian, REISNECKER Filip, DUBÉ Samuel, ALBERG Manuel, MUNZENBERGER Jan, ZIMMERMANN Mario, STÜTZLE Tim, ELIAS Florian, PETERKA John, RAABE Steven, SZUBER Maksymilian, VOLEK Justin, SAMANSKI Joshua, SCHWEIGER Markus, FLADE Lucas, CHROBOT Julian, HENRIQUEZ MORALES Enrico, SCHUMACHER Jan-Luca.

Tore: 04:38 0:1 PETERKA John, 09:08 0:2 STÜTZLE Tim, 17:16 0:3 PETERKA John, 33:19 0:4 STÜTZLE Tim, 49:59 1:4 DELEMONT Noah, 50:55 2:4 DÄHLER Ronny, 57:39 2:5 PETERKA John, 58:14 3:5 MEIER Noah, 59:36 4:5 KNAK Simon.
Strafen:
Schweiz: 8x2min
Deutschland: 6x2min, 1x5min, Spieldauer Volek.
Bemerkungen:
Schweiz: BIASCA Atillio, (verletzt), VILLA Alessandro, (nicht im Aufgebot) PATENAUDE Noah TW (überzählig).
56:22 - 57.39 ohne Torwart, ab 57.59 ohne Torwart.
Deutschland: LANGER Niklas, NIJENHUIS Jan, BORZECKI Jakub, (Corona bedingt nicht im Aufgebot) GAHR Jonas TW (überzählig).
57:59 Matchstrafe für VOLEK Justin
Schüsse:
Schweiz: 35 (9-13-13)
Deutschland: 25 (7-10-8)
Powerplay-Ausbeute:
Schweiz: 2/7
Deutschland: 2/8
Beste Spieler:
Schweiz: DÄHLER Ronny
Deutschland: PETERKA John
Highlights Schweiz-Deutschland 4:5
25.12.2020 - 06.01.2021
U20 Eishockey-Weltmeisterschaft 2021 in Kanada
Zurück zum Seiteninhalt