Barrage European Qualifiers - Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Barrage European Qualifiers

Qualifikation
European Qualifiers
Der Termin für die WM-Barrage steht. Die Hinspiele werden vom 9. bis 11. November stattfinden, die Rückspiele vom 12. bis 14. November. Die acht besten Gruppenzweiten machen in vier Duellen mit Hin- und Rückspiel vier weitere WM-Teilnehmer unter sich aus. Der Modus funktioniert wie in der K.-o.-Phase der Champions League: Bei Tor-Gleichheit zählen die auswärts erzielten Tore doppelt. Steht nach der normalen Spielzeit des Rückspiels kein Sieger fest, kommt es zu einer Verlängerung und – falls nötig – zu einem Penaltyschiessen.
DatumTeam
TeamOrtR
Do 09.Nov 20.45 Nordirland- SchweizBelfast0:1
Do 09.Nov 20.45
Kroatien
- GriechenlandZagreb4:1
Fr 10. Nov 20.45
Schweden
-
Italien
Stockholm
1:0
Sa 11. Nov 20.45
Dänemark
-
Irland
Kopenhagen0:0
Rückspiele



So 12. Nov 18.00-
Nordirland
Basel0:0
So 12. Nov 20.45
Griechenland
-Athen0:0
Mo 13. Nov 20.45
Italien
-Mailand0:0
Di 14. Nov 20.45
Irland-Dublin1:5
Schweiz - Nordirland 0:0 (0:0)
Sankt Jakob-Park Basel
Sonntag 12. November 2017 18.00 Uhr
Aufstellungen:

Schweiz: 1 Yann SOMMER (TW), 2 Stephan LICHTSTEINER (K), 5 Manuel AKANJI,
9 Haris SEFEROVIC (86.Breel EMBOLO), 10 Granit XHAKA, 13 Ricardo RODRIGUEZ,
14 Steven ZUBER, 15 Blerim DZEMAILI (61. Admir MEHMEDI), 17 Denis ZAKARIA,
22 Fabian SCHÄR, 23 Xherdan SHAQIRI (80. Remo FREULER).

Nordirland: 1  Michael McGOVERN (TW), 4 Gareth McAULEY, 5 Jonny EVANS,
8 Steven DAVIS (K), 9 Conor WASHINGTON (82. Patrick McNAIR), 11 Chris BRUNT, 14 Stuart DALLAS,
16 Oliver NORWOOD (75. Josh MAGENNIS), 18 Aaron HUGHES, 19 Jamie WARD (74. Jordan JONES),
20 George SAVILLE.

Tore:
Zuschauer: 36'000 Zuschauer (ausverkauft).
Schiedsrichter: Felix Brych (GER)
Schiedsrichterassistenten: Mark BORSCH (GER), Stefan LUPP (GER).
Bemerkungen: Schweiz ohne Djourou, Moubandje (verletzt) und Fabian Frei (aus familiären Gründen).
Nordirland ohne Corry Evans (gesperrt).
Schweizer Ersatzspieler: Bürki, Hitz, Lacroix, Elvedi, Lang, Behrami, Gelson Fernandes, Edimilson Fernandes, Gavranovic.
92. Rodriguez klärt nach Kopfball von Jonny Evans auf der Torlinie.
Verwarnungen: 7. Chris BRUNT, 72. Haris SEFEROVIC, 79. Jonny EVANS.

Die Schweiz zittert sich an die WM!
Die Schweiz hat sich zum 4. Mal in Serie für eine WM-Endrunde qualifiziert. Die Nati tat sich beim 0:0 im Barrage-Rückspiel gegen Nordirland aber äusserst schwer.
Die Schweizer Nationalmannschaft qualifiziert sich zum 11. Mal für eine Weltmeisterschaft. Das Team von Vladimir Petkovic zittert sich im Playoff-Rückspiel in Basel mit einem 0:0 nach Russland.
Am Ende begann für die SFV-Equipe, die während der gesamten Qualifikation mit Ausnahme der Niederlage in Portugal so stilsicher agiert hatte, doch noch das grosse Zittern. Nachdem es die Schweizer in der ersten Halbzeit im St. Jakob-Park verpasst hatten, für klare Verhältnisse zu sorgen und den 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel auszubauen, gaben sie ab Mitte der zweiten Halbzeit das Spieldiktat aus der Hand.
Die Nordiren, die im Hinspiel am Donnerstag in Belfast keinen einzigen Torschuss zustande gebracht hatten, traten in Basel forscher und offensiver auf. Yann Sommer entschärfte in der 3. Minute den Schuss von Chris Brunt mit einer starken Parade, nach knapp 54 Minuten verpasste Conor Washington mit einem Kopfball den dringend benötigten Treffer für die Nordiren. Und in der 91. Minute verhinderte Ricardo Rodriguez, der Siegtorschütze im Hinspiel, mit einer spektakulären Rettungstat auf der Torlinie das 0:1 und damit den Gang in die Verlängerung.
Nach der frühen Torchance der Gäste hatten die Schweizer wie bereits im Hinspiel das Zepter übernommen - allerdings ohne zählbaren Erfolg. Trotz klarer Überlegenheit vergaben sie vor allem in der ersten Halbzeit ein halbes Dutzend gute Chancen zum Führungstreffer. Vor allem Haris Seferovic scheiterte mehrmals aus aussichtsreicher Position, zuletzt in der 85. Minute, als er kläglich über das Tor schoss. Neben Seferovic liessen aber auch Blerim Dzemaili, Steven Zuber und der eingewechselte Breel Embolo erstklassige Gelegenheiten aus.


Startformation

Nordirland - Schweiz 0:1 (0:0)
Windsor Park Belfast
Donnerstag 9. November 2017 20.45 Uhr
Aufstellungen:
Nordirland: 1 Michael McGOVERN (TW ), 2 Connor McLAUGHLIN, 4 Gareth McAULEY, 5 Jonny EVANS,
8 Steven DAVIS (K), 10 Kyle LAFFERTY (77. Conor WASHINGTON), 11 Chris BRUNT,
13 Corry EVANS (65. George SAVILLE), 14 Stuart DALLAS (52. Jamie WARD),
16 Oliver NORWOOD, 21 Josh MAGENNIS.

Schweiz: 1 Yann SOMMER (TW), 2 Stephan LICHTSTEINER (K), 5 Manuel AKANJI,
9 Haris SEFEROVIC (77. Breel EMBOLO), 10 Granit XHAKA, 13 Ricardo RODRIGUEZ,
14 Steven ZUBER (87. Admir MEHMEDI), 15 Blerim DZEMAILI (83. Fabian Frei),
17 Denis ZAKARIA, 22 Fabian SCHÄR, 23 Xherdan SHAQIRI.

Tore: 58. Ricardo RODRIGUEZ 0:1 (P)
Zuschauer: 18269 (Ausverkauft)
Schiedsrichter: Ovidiu Haţegan (ROU)
Schiedsrichterassistenten: Octavian SOVRE (ROU), Sebastian GHEORGHE (ROU).
Bemerkungen: Schweiz ohne Behrami, Djourou und Moubandje (alle verletzt). Schweizer Ersatzspieler: Bürki, Hitz, Lacroix, Elvedi, Lang, Freuler, Edimilson Fernandes, Gelson Fernandes, Gavranovic.
Verwarnungen: 5. Fabian SCHÄR, 57. Corry EVANS,

Die Schweiz befindet sich nach dem Hinspiel der WM-Playoffs auf gutem Weg zur siebten Endrunden-Teilnahme seit 2004. Sie gewinnt in Belfast gegen Nordirland 1:0.
Die Atmosphäre im Windsor Park, wo seit 2012 nur Israel, Deutschland und Portugal gewonnen hatten, war schon Minuten vor Anpfiff prächtig. Sie sprang auf die Akteure auf dem Feld über. Das Heimteam versuchte mit ein paar harten Chargen den Tarif sogleich bekanntzugeben. Aber die Schweizer liessen sich davon nicht aus der Ruhe bringen.
Der Plan des SFV-Teams ging perfekt auf. Und Fabian Schärs nach 4:15 Minuten mit einer Verwarnung geahndete Tackling verfehlte seine Wirkung ebenfalls nicht. Es zeigte, auch wenn die Charge an der Grenze des Erlaubten war, dass sich die Schweizer nicht einschüchtern lassen wollten.
Ab diesem Zeitpunkt waren die Schweizer am Steuer. Sie diktierten den Gang der Partie, sie variierten das Tempo und sie verlagerten, meistens in Person von Granit Xhaka, geschickt die Seiten. Nach 45 Minuten standen 65 Prozent Ballbesitz und 2:0 Torchancen in der Statistik.
Die erste gute gehörte Xhaka, als er in der 10. Minute den Ball knapp über das Tor schoss. Bei der zweiten guten Gelegenheit durch Haris Seferovic (18.) konnte Nordirlands Goalie Michael McGovern mit den Fingerspitzen parieren. Ein frühes Tor wäre der perfekte und durchaus verdiente Auftakt in das erste der zwei Playoff-Duelle innert vier Tagen gewesen.
Das 1:0 fiel dann auch. Aber die Schweiz musste es sich sprichwörtlich erdulden. Weil Xherdan Shaqiri nach 25 Sekunden der zweiten Halbzeit um wenige Zentimeter verzog und weil Seferovic (54.) knapp am Ball vorbei rutschte.
Der so wichtige Führungstreffer kam durch einen streng geahndeten Handspenalty - der Ball prallte an den zurückgezogenen hinteren Oberarm von Corry Evans - zustande. Zum coolen Schweizer Auftritt passte, dass Ricardo Rodriguez nach 58 Minuten aus elf Metern eiskalt verwertete.
Startformation
Das Aufgebot für die WM-Barrage
Tor: Roman Bürki Borussia Dortmund, Marwin Hitz FC Augsburg, Yann Sommer Borussia Mönchengladbach.

Abwehr: Manuel Akanji FC Basel, Nico Elvedi Borussia Mönchengladbach, Léo Lacroix AS Saint-Étienne,
Michael Lang FC Basel, Stephan Lichtsteiner Juventus Turin, Ricardo Rodriguez AC Milan,
Fabian Schär Deportivo La Coruña,

Mittelfeld und Stürmer: Valon Behrami Udinese Calcio, Blerim Dzemaili Montreal Impact,
Breel Embolo FC Schalke 04, Edimilson Fernandes West Ham United, Gelson Fernandes Eintracht Frankfurt, Fabian Frei 1. FSV Mainz 05, Remo Freuler Atalanta Bergamo, Mario Gavranovic HNK Rijeka,
Admir Mehmedi Bayer 04 Leverkusen, Haris Seferovic Benfica Lissabon, Xherdan Shaqiri Stoke City,
Granit Xhaka FC Arsenal, Denis Zakaria Borussia Mönchengladbach, Steven Zuber TSG 1899 Hoffenheim.
       
 Das Aufgebot für die WM-Barrage

Nordirlands Aufgebot
Michael O'Neill, Trainer von Nordirland, hat sein Aufgebot gegen die Schweiz bekant gegeben. Im Aufgebot von den 27 Spieler, finden sich viele Spieler, die in tieferen englischen Ligen unter Vertrag stehen. Zwölf spielen in der zweitklassigen Championship. Drei stehen für Teams aus der dritthöchsten Liga im Einsatz.

Tor: Michael McGovern (Norwich City ENG 2.Liga), Alan Mannus (FC St. Johnstone SCO), Roy Carroll (Linfield FC).

Verteidigung: Chris Brunt (West Bromwich Albion ENG), Jonny Evans (West Bromwich Albion ENG),
Tom Flanagan (Burton Albion ENG 2.Liga), Lee Hodson (Glasgow Ranger SCO),
Aaron Hughes (Heart of Midlothian SCO), Daniel Lafferty (Sheffield United ENG 2.Liga),
Rory McArdle (Scunthorpe United ENG 3.Liga), Gareth McAuley (West Bromwich Albion ENG),
Conor McLaughlin (FC Millwall ENG 2.Liga), Patrick McNair (AFC Sunderland ENG 2.Liga).

Mittelfeld: Stuart Dallas (Leeds United ENG 2.Liga), Steven Davis (FC Southampton ENG),
Corry Evans (Blackburn Rovers ENG 3.Liga), Shane Ferguson (FC Millwall ENG 2.Liga),
Jordan Jones (FC Kilmarnock SCO), Matthew Lund (Burton Albion ENG 2.Liga), Niall McGinn (Gwangju FC KOR),
Oliver Norwood (FC Fulham ENG 2.Liga), Paul Paton (FC St Johnstone SCO), George Saville (FC Millwall ENG 2.Liga).

Sturm: Kyle Lafferty (Heart of Midlothian SCO), Josh Magennis (Charlton Athletic ENG 3.Liga)
Jamie Ward (Nottingham Forest ENG 2Liga), Conor Washington (Queens Park Rangers ENG 2.Liga).

Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü