Vorrunde Gruppe E - Fussball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Vorrunde Gruppe E

Endrunde
Spielplan und Rangliste der Gruppe E
Spielplan Gruppe E
SpielDatumTeamTeamZeitSpielortRes
9So 17. Juni
Brasilien
-
Schweiz
20.00Rostow am Don
1:1
10
So 17. Juni
Costa Rica
-
Serbien
14.00Samara
0:1
25Fr 22. Juni
Brasilien
-
Costa Rica
14.00Sankt Petersburg
2:0
26Fr 22. Juni
Serbien
-
Schweiz
20.00Kaliningrad
1:2
41Mi 27. Juni
Serbien
-
Brasilien
20.00Moskau0:2
42Mi 27. Juni
Schweiz
-
Costa Rica
20.00Nischni Nowgorod
2:2
RGruppe ESPSUNTTDP
1.32105:147
2.31205:415
3.
Serbien
31022:4-23
4.
Costa Rica
30222:5-31
03.07.2018
Achtelfinal
Schweden - Schweiz 1:0 (0:0)
Sankt-Petersburg-Stadion, Sankt Petersburg
Zuschauer: 64'042
Schiedsrichter: SKOMINA Damir (SVN)
Schiedsrichterassistent: PRAPROTNIK Jure (SVN), VUKAN Robert (SVN)
Tore: 66' Forsberg 1:0,
Schweden: 1 Robin Olsen, 2 Mikael Lustig (82' Krafth), 3 Victor Lindelöf, 4 Andreas Granqvist, 6 Ludwig Augustinsson, 8 Albin Ekdal, 10 Emil Forsberg (82' Olsson), 13 Gustav Svensson, 17 Victor Claesson, 9 Marcus Berg (91' Thelin), 20 Ola Toivonen.
Schweiz: 1 Yann Sommer, 5 Manuel Akanji, 6 Michael Lang, 13 Ricardo Rodríguez, 20 Johan Djourou, 10 Granit Xhaka, 11 Valon Behrami, 14 Steven Zuber (73' Embolo), 15 Blerim Džemaili (73' Seferovic), 23 Xherdan Shaqiri, 19 Josip Drmić.
Bemerkungen: Schweiz ohne Stephan Lichtsteiner und Fabian Schär (gesperrt).
Verwarnungen: 31' Lustig, 61' Behrami, 68' Xhaka, 90'+4 Rote Karte für Lang,


27.06.2018
Schweiz - Costa Rica 2:2 (1:0)
Stadion Nizhny Novgorod, Nischni Nowgorod
Zuschauer: 43'319
Schiedsrichter: TURPIN Clement (FRA),
Schiedsrichterassistent: DANOS Nicolas (FRA), GRINGORE Cyril (FRA)
Tore: 31' 1:0 Blerim Džemaili, 56' 1:1 Kendall Waston, 88' 2:1 Josip Drmić, 90' 2:2 Yann Sommer (Eigentor, Der Ball geht an die Unterkante der Latte, springt Sommer an den Rücken und von dort ins Tor. Penalty von Bryan Ruiz).
Schweiz: 1 Yann Sommer, 2 Stephan Lichtsteiner, 5 Manuel Akanji, 13 Ricardo Rodríguez, 22 Fabian Schär, 10 Granit Xhaka, 11 Valon Behrami (60'
Zakaria), 15 Blerim Džemaili, 23 Xherdan Shaqiri (81' Lang), 7 Breel Embolo, 18 Mario Gavranović (69' Drmic).
Costa Rica: 1 Keylor Navas, 2 Johnny Acosta, 3 Giancarlo González, 8 Bryan Oviedo, 16 Cristian Gamboa (93' Smith), 19 Kendall Waston, 5 Celso Borges, 9 Daniel Colindres (81' Wallace), 10 Bryan Ruiz, 20 David Guzmán (91' Azofeifa), 12 Joel Campbell.
Bemerkungen: Schweiz ohne Zuber (krank). 78' Pfostenschuss von Drmic,
Verwarnungen:  11' Gamboa, 29' Campbell, 37' Lichtsteiner (Achtelfinale gesperrt), 75' Zakaria, 83' Schär (Achtelfinale gesperrt), 89' Watson.



22.06.2018
Serbien - Schweiz 1:2 (1:0)
Kaliningrad-Stadion (Kaliningrad)
Zuschauer: 30'000
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (GER), Mark Borsch, Stefan Lupp
Tore: 5' 1:0 Aleksandar Mitrović, 52' 1:1 Granit Xhaka, 90' 1:2 Xherdan Shaqiri.
Serbien: 1 Vladimir Stojković, 3 Duško Tošić, 6 Branislav Ivanović, 11 Aleksandar Kolarov, 15 Nikola Milenković, 4 Luka Milivojević (81. 18 Nemanja Radonjić), 17 Filip Kostić (64. 22 Adem Ljajić), 20 Sergej Milinković-Savić, 21 Nemanja Matić, 9 Aleksandar Mitrović, 10 Dušan Tadić.
Schweiz: 1 Yann Sommer, 2 Stephan Lichtsteiner, 5 Manuel Akanji, 13 Ricardo Rodríguez, 22 Fabian Schär, 10 Granit Xhaka, 11 Valon Behrami, 14 Steven Zuber (94. 19 Josip Drmić), 15 Blerim Džemaili (73. 7 Breel Embolo), 23 Xherdan Shaqiri, 9 Haris Seferović (46. 18 Mario Gavranović)
Bemerkungen: 58' Pfostenschuss von Shaqiri,
Verwarnungen: Sergej Milinković-Savić, 39' Luka Milivojević, 45'+2 Nemanja Matić, 87' Aleksandar Mitrović, 90'+1 Xherdan Shaqiri.


17.06.2018
Brasilien - Schweiz 1:1 (1:0)
Rostow-Arena (Rostow am Don).
43'109 Zuschauer
SR César Ramos (MEX), Marvin Torrentera, Miguel Angel Hernandez
Tore: 20. Coutinho 1:0. 50. Zuber (Shaqiri) 1:1.
Brasilien: 1 Alisson, 14 Danilo, 2 Thiago Silva, 3 Miranda, 12 Marcelo, 5 Casemiro (60. Fernandinho), 15 Paulinho (67. Renato Augusto), 11 Coutinho, 19 Willian, 9 Gabriel Jesus (79. Firmino), 10 Neymar
Schweiz: 1 Sommer, 2 Lichtsteiner (87. Lang), 22 Schär, 5 Akanji, 13 Rodriguez, 11 Behrami (70. Zakaria), 10 Xhaka, 23 Shaqiri, 15 Dzemaili, 14 Zuber, 9 Seferovic (80. Embolo).
Bemerkungen: Brasilien ohne Fred (verletzt), Schweiz komplett.
Verwarnungen: 31. Lichtsteiner (Foul). 47. Casemiro (Foul). 65. Schär (Foul). 68. Behrami (Foul).

Startaufstellung
Schweiz punktet gegen Brasilien
Die Schweiz brilliert beim WM-Auftakt.  Gegen den Rekordchampion Brasilien erzwingt die standfeste SFV-Auswahl  in Rostow am Don dank einem Kopfballtreffer von Steven Zuber (50.) das  Comeback zum 1:1.
Sie könnten nicht auf das Glück warten, hatten  die Schweizer seit ihrer Ankunft im Osten immer wieder unisono betont  und von einem maximalen Ertrag beim Turniereinstieg geträumt. Ein  Unentschieden gegen einen Kontrahenten, der 1978 bei der  Endrunden-Ouvertüre Punkte letztmals eingebüsst hat, entspricht im  Prinzip nahezu dem Optimum.
   
Und nachdem es Petkovics Ensemble nun gelungen ist, die  Mannschaft des global wertvollsten Stars Neymar zu stoppen, ist die  Zuversicht grösser denn je, den erfolgreichen Weg in die Achtelfinals am  kommenden Freitag gegen die Serben (1:0 gegen Costa Rica) wie erhofft  fortzusetzen. Der Coup zum Auftakt ändert allerdings am bereits wegweisenden Charakter der Aufgabe in Kaliningrad nichts Grundlegendes.
Keiner der Beteiligten hatte sich im Vorfeld hinter Parolen eines  Statisten verschanzt. Die SFV-Protagonisten erinnerten sich couragiert  an ihre überzeugenden Auftritte in jüngerer Vergangenheit – und die  Fraktion um Granit Xhaka natürlich auch daran, Neymar und Co. schon  einmal gestoppt zu haben: Im Oktober 2009 – auf dem Weg zum  U17-Titelgewinn.
Bereits in der guten ersten Halbzeit hatten die Schweizer Wort gehalten. Sie  begnügten sich keineswegs nur damit, die eigene Zone abzuschirmen. Sie  hatten Konstruktives im Sinn. Zu Beginn überraschte der Aussenseiter  eine der weltweit teuersten Mannschaften mit einigen Vorstössen. In den  beiden Couloirs beanspruchten der auffällige Hoffenheimer Steven Zuber  und Xherdan Shaqiri die ersten Akzente. Mit etwas Verzögerung kam auch die Seleção auf und erzeugte  vorübergehend jenen Druck, der angesichts ihrer spektakulären Besetzung  zu erwarten war. Die «Fab Four» unterhielten die mehrheitlich  gelbfarbene Kulisse zumindest während einer längeren Druckperiode  wunschgemäss: Neymar dribbelte, Gabriel Jesus beschleunigte, Willian  kanalisierte und Coutinho traf – nach einer missratenen Kopfballabwehr  Zubers drehte der Barça-Professional den Ball wunderbar via Pfosten zum  1:0 am machtlosen Keeper Yann Sommer vorbei. Vom ungünstigen Verlauf liess sich Petkovics Team indes keinesfalls entmutigen oder einschüchtern. Keiner verlor die Contenance, keiner reagierte konfus, keiner verlor die Nerven.  Im Kollektiv gelang den Schweizern sogar eine markante Steigerung. Bis  zur Pause erreichten sie in der Passbilanz sogar ein Übergewicht.
Überragender Behrami und auch Lichtsteiner mussten frühzeitig vom Platz
Die  Balance stimmte immer, nur im entscheidenden Korridor fehlte die  Präsenz zunächst. In der ausschlaggebenden Hälfte Brasiliens sackten die  Prozentzahlen spürbar ab. Im Angriff fehlte nicht nur die Präsenz,  sondern auch die Substanz, die restlose Überzeugung, die Prominenz  nachhaltig bedrängen zu können, ihr richtig wehtun zu können – bis Zuber mit seinem Kopfballtor des Abends alle Eindrücke widerlegte.
Wie  entschlossen und solidarisch Sommer und seine robusten Kollegen das  Remis verteidigten, spricht für ihre gehobene internationale Klasse in  der Rückwärtsbewegung. So sehr Brasiliens Kreativabteilung wirbelte, der  Herausforderer überstand den heiklen Finish unbeschadet – obwohl zwei  der Stützen in der Schlussphase nicht mehr zur Verfügung standen: Behrami und Lichtsteiner mussten den Rasen angeschlagen verlassen.

04.06.2018
WM-Kader der Schweiz
TOR: 1 SOMMER Yann (VfL Borussia Mönchengladbach, GER), 12 MVOGO Yvon (RB Leipzig, GER), 21 BÜRKI Roman (Borussia Dortmund, GER).
ABWEHR: 2 LICHTSTEINER Stephan (FC Juventus Turin, ITA), 3 MOUBANDJE Francois (FC Toulouse, FRA), 4 ELVEDI Nico (VfL Borussia Mönchengladbach, GER), 5 AKANJI Manuel (Borussia Dortmund, GER), 6 LANG Michael (FC Basel), 13 RODRIGUEZ Ricardo (AC Milan, ITA), 20 DJOUROU Johan (Antalyaspor AS, TUR), 22 SCHÄR Fabian (Deportivo La Coruña (ESP).
MITTELFELD: 8 FREULER Remo (Atalanta Bergamo, ITA), 10 XHAKA Granit (FC Arsenal, ENG), 11 BEHRAMI Valon (Udinese Calcio, ITA), 14 ZUBER Steven (TSG 1899 Hoffenheim, GER), 15 DZEMAILI Blerim (FC Bologna, ITA), 16 FERNANDES Gelson (Eintracht Frankfurt, GER), 17 ZAKARIA Denis (VfL Borussia Mönchengladbach, GER), 23 SHAQIRI Xherdan (FC Stoke City, ENG).
STURM: 7 EMBOLO Breel (FC Schalke 04, GER), 9 SEFEROVIC Haris (Benfica Lissabon, POR), 18 GAVRANOVIC Mario (GNK Dinamo Zagreb, CRO), 19 DRMIC Josip (VfL Borussia Mönchengladbach, GER).

WM-TEAM 2018

23-Mann-Kader Brasilien
Tor: 1 ALISSON (AS Roma, ITA), 16 CASSIO (SC Corinthians, BRA), 23 EDERSON (FC Manchester City, ENG).
Abwehr: 2 THIAGO SILVA (FC Paris Saint-Germain, FRA), 3 MIRANDA (Inter Mailand, ITA), 4 PEDRO GEROMEL (FBPA Grêmio, BRA), 6 FILIPE LUIS (Atletico Madrid, ESP), 12 MARCELO (FC Real Madrid, ESP), 13 MARQUINHOS (FC Paris Saint-Germain, FRA), 14 DANILO (FC Manchester City, ENG), 22 FAGNER (SC Corinthians, BRA).
Mittelfeld: 5 CASEMIRO (FC Real Madrid, ESP), 8 RENATO AUGUSTO (Beijing Guoan, CHN), 11 PHILIPPE COUTINHO (FC Barcelona, ESP), 15 PAULINHO (FC Barcelona, ESP), 17 FERNANDINHO (FC Manchester City, ENG), 18 FRED (FC Shakhtar Donetsk, UKR), 19 WILLIAN (FC Chelsea, ENG).
Sturm: 7 DOUGLAS COSTA (FC Juventus Turin, ITA), 9 GABRIEL JESUS (FC Manchester City, ENG), 10 NEYMAR (FC Paris Saint-Germain, FRA), 20 ROBERTO FIRMINO (FC Liverpool, ENG), 21 TAISON (FC Shakhtar Donetsk, UKR).

23-Mann-Kader Serbien
Tor: 1 STOJKOVIC Vladimir (Partizan Belgrad), 12 RAJKOVIC Predrag (FC Maccabi Tel-Aviv, ISR), 23 DMITROVIC Marko (SD Eibar, ESP)
Verteidiger: 2 RUKAVINA Antonio Aleksandar (FC Villarreal, ESP), 3 TOSIC Dusko (JK Besiktas JK, TUR),  5 SPAJIC Uros (RSC Anderlecht, BEL), 6 IVANOVIC Branislav (FC Zenit St. Petersburg, RUS), 11 KOLAROV Aleksandar (AS Rom, ITA), 13 VELJKOVIC Milos (SV Werder Bremen, GER), 14 RODIC Milan (FK Crvena Zvezda, SRB), 15 MILENKOVIC Nikola (AC Florenz, ITA).
Mittelfeld: 4 MILIVOJEVIC Luka (FC Crystal Palace, ENG), 7 ZIVKOVIC Andrija (Benfica Lissabon, POR), 10 TADIC Dusan (FC Southampton, ENG), 16 GRUJIC Marko (FC Cardiff City, WAL), 17 KOSTIC Filip (Hamburger SV, GER), 20 MILINKOVIC-SAVIC Sergej (Lazio Rom, ITA), 21 MATIC Nemanja (FC Manchester United, ENG), 22 LJAJIC Adem (FC TURIN, ITA).
Sturm: 8 PRIJOVIC Aleksandar (FC PAOK, GRE), 9 MITROVIC Aleksandar (FC Fulham, ENG), 18 RADONJIC Nemanja (FK Crvena Zvezda, SRB), 19 JOVIC Luka (Eintracht Frankfurt, GER).

23-Mann-Kader Costa Rica
Tor:  1 NAVAS Keylor (CF Real Madrid, ESP), 18 PEMBERTON Patrick (LD Alajuelense, CRC), 23 MOREIRA Leonel (CS Herediano, CRC).
Abwehr: 2 ACOSTA Johnny (Rionegro Águilas, COL), 3 GONZALEZ Giancarlo (FC Bologna, ITA), 4 SMITH Ian (IFK Norrköping, SWE), 6 DF DUARTE Oscar (Espanyol Barcelona, ESP), 8 OVIEDO Bryan (FC Sunderland, ENG), 15 CALVO Francisco (Minnesota United, USA), 16 GAMBOA Cristian (FC Celtic Glasgow, SCO), 19 WASTON Kendall (Vancouver Whitecaps, CAN), 22 GUTIERREZ Kenner (LD Alajuelense, CRC).
Mittelfeld: 5 BORGES Celso (Deportivo La Coruña, ESP), 7 BOLANOS Christian (Deportivo Saprissa, CRC), 9 COLINDRES Daniel (Deportivo Saprissa, CRC), 10 RUIZ Bryan, Sporting Lissabon, POR), 13 WALLACE Rodney (New York City FC, USA), 14 AZOFEIFA Randall (CS Herediano, CRC), 17 TEJEDA Yeltsin (FC Lausanne-Sport, SUI), 20 GUZMAN David (Portland Timbers, USA).
Sturm: 11 VENEGAS Johan (Deportivo Saprissa, CRC), 12 CAMPBELL Joel (Real Betis, ESP), 21 URENA Marcos (Los Angeles FC, USA).

08.06.2018
Schweiz - Japan 2:0 (Testspiel)
Schweiz - Japan 2:0 (1:0)
Cornaredo, Lugano. - 7010 Zuschauer (ausverkauft).
SR Delerue (FRA).
Tore: 42. Rodriguez (Foulpenalty/Foul an Embolo) 1:0. 82. Seferovic (Moubandje) 2:0.
Schweiz: Bürki; Lichtsteiner, Schär, Akanji (46. Elvedi), Rodriguez (73. Moubandje); Behrami, Xhaka; Shaqiri (83. Drmic), Freuler (64. Dzemaili), Embolo (64. Zuber); Gavranovic (64. Seferovic).
Japan: Kawashima; Gotoku Sakai (56. Hiroki Sakai), Yoshida, Makino, Nagatomo; Hasebe; Haraguchi, Honda (76. Kagawa), Oshima (70. Shibasaki), Usami (55. Inui); Osako (40. Muto).
Bemerkungen: Schweiz komplett. 37. Kopfball von Embolo an den Pfosten.
Verwarnungen: 14. Behrami (Foul). 74. Shibasaki (Foul). 78. Hasebe (Foul).

Es war kein berauschender Auftritt, den die Schweiz zum Abschluss des WM-Vorbereitungscamps vor 7000 Zuschauern im ausverkauften Cornaredo in Lugano hinlegte. Das war gegen bescheidene Japaner aber auch nicht nötig. Zu harmlos präsentierte sich der asiatische WM-Teilnehmer.
Trotz 6 Wechseln in der Startelf gegenüber dem Spiel in Spanien am Sonntag nahm die Schweiz sofort das Heft in die Hand und war spielbestimmend. Kontinuerlich näherte sie sich einem Torerfolg an: Erst scheitert Mario Gavranovic zweimal per Kopf aus aussichtsreicher Position (26./30.), Breel Embolo trifft nach einer Vorlage von Gavranovic nur den Pfosten (36.). Embolo stürmt in den gegnerischen Sechzehner, foult den Gegenspieler und wird für sein Vergehen mit einem Penalty belohnt (40). Ricardo Rodriguez liess sich nicht zweimal bitten und traf sicher zum 1:0. Es sollte die letzte Strafraumszene für längere Zeit bleiben. Denn nach diversen Wechseln in der 2. Halbzeit flachte das Geschehen zusehends ab. Es dauerte bis zur 82. Minute, ehe Haris Seferovic einen schönen Angriff über Xherdan Shaqiri und François Moubandje erfolgreich abschloss.
Dank dem 1:1 gegen Spanien am Sonntag und dem Sieg gegen Japan kann die Schweiz mit einem guten Gefühl an die WM nach Russland reisen. Mit dem Testspiel gegen Japan endet das WM-Vorbereitungscamp in Lugano. Die Spieler geniessen nun ein freies Wochenende, ehe am Montag der Abflug nach Russland auf dem Programm steht. In Togliatti bezieht die Nati dann ihr WM-Quartier. Ernst gilt es am 17. Juni, wenn die Schweiz das erste Gruppenspiel gegen Brasilien bestreitet.

Startaufstellung Schweiz - Japan

03.06.2018
Spanien – Schweiz 1:1 (1:0)
Estadio de la Ceramica, Villarreal. - 22'000 Zuschauer.
SR Kovacs (ROU)
Tore: 29. Odriozola (David Silva) 1:0. 62. Rodriguez (Lichtsteiner) 1:1.
Spanien: De Gea; Odriozola (70. Nacho), Piqué, Azpilicueta, Jordi Alba (78. Nacho Monreal); Koke, Thiago Alcantara, Iniesta (55. Saul Niguez); Iago Aspas(46. Vazquez), Diego Costa (60. Rodrigo Moreno), David Silva (60. Asensio).
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner (63. Lang), Schär (46. Djourou), Akanji, Rodriguez (78. Moubandje); Behrami (63. Gelson Fernandes), Zakaria; Shaqiri, Dzemaili (46. Embolo), Zuber; Seferovic (46. Drmic).
Bemerkung: Spanien ohne Busquets (krank) und Carvajal (verletzt) sowie Sergio Ramos und Isco (beide noch nicht im Aufgebot), Schweiz ohne Xhaka (geschont). 91. Schuss von Nacho touchiert den Aussenpfosten.
Verwarnungen: 57. Saul Niguez, 89. Zuber (beide Foul).
Brasilien – Kroatien 2:0 (0:0)
Liverpool. - Tore: 69. Neymar 1:0. 93. Firmino 2:0.
Brasilien: Alisson; Danilo, Thiago Silva, Miranda (65. Marquinhos), Marcelo (60. Filipe Luis); Paulinho, Casemiro, Fernandinho (46. Neymar); Willian (82. Taison), Gabriel Jesus (60. Firmino), Coutinho (82. Fred).
Costa Rica - Nordirland 3:0
Tore: 1:0 Venegas 30., 2:0 Campbell 46., 3:0 Calvo 66.

25.05.2018
Admir Mehmedi verpasst die WM-Endrunde in Russland. Der Stürmer von Wolfsburg fehlt nicht ganz unerwartet im 26-Mann-Kader, das sich ab Sonntagabend im Tessin auf die Endrunde vorbereitet.
Von den 26 Spielern, welche am Sonntagabend in Lugano ins knapp zweiwöchige Vorbereitungscamp einrücken, werden drei am Tag nach dem Test gegen Spanien aus dem Kader gestrichen. Neben dem vierten Torhüter Gregor Kobel sind Verteidiger Nico Elvedi und Mittelfeldspieler Edimilson Fernandes die grössten Wackelkandidaten.
Das 26-Mann-Kader
Torhüter: Yann Sommer (Borussia Mönchengladbach), Roman Bürki (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (RB Leipzig), Gregor Kobel (Hoffenheim)
Verteidiger: Manuel Akanji (Borussia Dortmund), Johan Djourou (Antalyaspor AS), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Michael Lang (FC Basel),Stephan Lichtsteiner (Juventus Turin), Francois Moubandje (FC Toulouse) Ricardo Rodriguez (AC Milan), Fabian Schär (Deportivo La Coruña), Silvan Widmer (Udinese Calcio).
Mittelfeldspieler: Valon Behrami (Udinese), Blerim Dzemaili (FC Bologna), Edimilson Fernandes (West Ham United), Gelson Fernandes (Eintracht Frankfurt), Remo Freuler (Atalanta Bergamo), Xherdan Shaqiri (Stoke City), Granit Xhaka (FC Arsenal), Denis Zakaria (Borussia Mönchengladbach), Steven Zuber (TSG 1899 Hoffenheim)
Stürmer: Josip Drmic (Borussia Mönchengladbach), Breel Embolo (Schalke 04), Mario Gavranovic (Dinamo Zagreb), Haris Seferovic (Benfica Lissabon)


27.03.2018
Die Schweiz gewinnt das Testspiel in Luzern gegen den WM-Teilnehmer aus Mittelamerika gleich mit 6:0.
Schweiz - Panama 6:0 (4:0).
Swissporarena, Luzern. - 8600 Zuschauer. - SR Drachta (AUT).
Tore: 22. Dzemaili (Gavranovic) 1:0. 31. Xhaka (Foulpenalty/Foul an Dzemaili) 2:0. 33. Embolo 3:0. 39. Zuber (Gavranovic) 4:0. 49. Gavranovic (Zuber) 5:0. 68. Frei (Drmic) 6:0.
Schweiz: Bürki; Lang (69. Lichtsteiner), Elvedi, Djourou, Moubandje; Xhaka (69. Schär); Embolo (46. Freuler), Gelson Fernandes (58. Frei), Dzemaili (46. Drmic), Zuber; Gavranovic (58. Seferovic).
Panama: Penedo; Murillo (46. Quintero), Machado, Roman Torres, Cummings, Ovalle; Camargo (34. Barcenas), Gomez, Godoy, Avila (46. Cooper); Gabriel Torres.
Bemerkungen: Schweiz ohne Behrami, Shaqiri, Mehmedi, Zakaria, Derdiyok und Hitz (alle verletzt), Panama ohne Perez (gesperrt). 63. Pfostenschuss von Seferovic.

Nach dem Sieg in Griechenland gewinnt die Schweizer Nationalmannschaft auch das zweite Testspiel des Jahres. In Luzern deklassiert sie den WM-Teilnehmer Panama 6:0.
In der bald vierjährigen Ära von Trainer Vladimir Petkovic siegten die Schweizer nur einmal höher - im Oktober 2015 mit 7:0 gegen San Marino.
Im Vergleich zum mit 1:0 gewonnenen Test vom letzten Freitag in Athen gegen Griechenland mischte Trainer Vladimir Petkovic die Aufstellung gehörig durch. Einzig Granit Xhaka, Blerim Dzemaili und Breel Embolo standen schon vor vier Tagen von Beginn weg auf dem Feld.
Zwischen der 22. und 39. Minute schossen Dzemaili, Xhaka, Embolo und Steven Zuber die SFV-Auswahl 4:0 in Führung. Nach der Pause trafen auch noch Mario Gavranovic und Fabian Frei. Mit Goalie Roman Bürki sowie den Verteidigern Nico Elvedi, Johan Djourou und François Moubandje kam ein Quartett zum Einsatz, das in Athen gar keine Spielpraxis erhalten hatte. Das nächste Testspiel findet im Rahmen der unmittelbaren WM-Vorbereitung am 3. Juni auswärts gegen Spanien statt.


Startelf
Tunesien - Costa Rica 1:0
36' Khazri

Deutschland - Brasilien 0:1
38' Gabriel Jesus

Nigeria - Serbien 0:2
68', 81' Aleksandar Mitrović

26.03.2018
Die Schweiz bestreitet am Dienstag in Luzern das Testspiel gegen WM-Teilnehmer Panama ohne Valon Behrami.
Der Mittelfeldspieler von Udinese ist wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel abgereist.
Damit stehen Nationalcoach Vladimir Petkovic noch 20 Spieler zur Verfügung. Geht es nach den Planspielen des Tessiner Trainers gelangen in dieser Testphase alle mindestens einmal zum Einsatz. Wer am letzten Freitag in Griechenland nur auf der Ersatzbank sass, kann gegen Panama zumindest mit einem Teileinsatz rechnen.
«Im Tor steht Roman Bürki», legte sich Petkovic schon mal fest. Neben dem Torhüter von Borussia Dortmund kamen in Athen auch Nico Elvedi, Johan Djourou, François Moubandje und Josip Drmic nicht zum Einsatz. Auf eine erneute Diskussion um Spielsysteme, Taktik und Pläne B und C trat Petkovic nicht mehr ein. «Wir wollen flexibel sein und an unseren Prinzipien festhalten.»

23.03.2018
Die Schweiz startet mit einem Sieg ins WM-Jahr 2018. In Athen gewinnt das Team von Nationaltrainer Vladimir Petkovic ein Testspiel gegen Griechenland 1:0.
Das entscheidende Tor erzielte Blerim Dzemaili nach knapp einer Stunde mit einer sehenswerten Direktabnahme nach einer Flanke von Haris Seferovic.
Der Sieg der Schweizer war verdient, weil sie sich nach einer schwachen ersten Halbzeit steigern konnten - im Gegensatz zu den enttäuschenden Griechen, die in der WM-Qualifikation in den Playoffs gescheitert waren. Nach dem Führungstor hatte die Schweiz durch Mario Gavranovic, Torschütze Dzemaili und Fabian Schär drei gute Chancen, die Führung sogar noch auszubauen. Am kommenden Dienstag treffen die Schweizer in Luzern in einem weiteren Testspiel auf WM-Teilnehmer Panama.

Griechenland - Schweiz 0:1 (0:0)
Olympiastadion, Athen. - 5000 Zuschauer. - SR Hugo Miguel (Por). - Tor: 59. Dzemaili (Seferovic) 0:1.
Griechenland: Karnezis, Torosidis (63. Christodoulopoulos), Manolas (79. Stafylidis), Sokratis, Retsos; Bakasetas, Samaris (73. Kourbelis), Zeca, Donis (63. Bakakis), Fortounis (76. Pelkas), Mitroglou (73. Koulouris).
Schweiz: Sommer, Lichtsteiner (60. Lang), Schär, Akanji, Rodriguez (80. Frei); Behrami (60. Gelson Fernandes), Freuler (60. Zuber), Xhaka; Embolo (73. Oberlin), Dzemaili, Seferovic (60. Gavranovic).
Bemerkungen: Schweiz ohne Shaqiri (nicht im Aufgebot/geschont) sowie Mehmedi, Zakaria und Derdiyok (alle verletzt). 41. Schuss von Embolo gegen den Aussenpfosten.
Verwarnungen: 13. Sokratis (Foul).

Startelf Schweiz
Russland - Brasilien 0:3
Tore: 52' Miranda 62' Coutinho (P) 67' Paulinho

Marokko - Serbien 2:1
Tore: 29' Ziyech (P) 1:0, 42' Boutaib 2:0, 37' Tadic 2:1

Schottland - Costa Rica 0:1
Tore: 14' Ureña 0:1

16.03.2018
Die Schweiz bestreitet die beiden Testspiele gegen Griechenland in Athen und gegen Panama in Luzern ohne den verletzten Xherdan Shaqiri. Dafür erhält der Basler Stürmer Dimitri Oberlin erstmals ein Aufgebot.
Die Testspiele in Athen gegen Griechenland vom Freitag nächster Woche sowie in Luzern gegen Panama am 27. März 2019 kann die Schweiz nicht in Bestbesetzung angehen. Nach den Absagen von Eren Derdiyok, Admir Mehmedi und Denis Zakaria musste Nationaltrainer Vladimir Petkovic auch das Forfait von Xherdan Shaqiri entgegennehmen. Der Stürmer von Stoke City laboriert an einer Wadenverletzung, die er am Montag im Meisterschaftsspiel gegen Manchester City erlitten hatte. Die Verletzung scheint nicht gravierend, doch zieht es Shaqiri vor, sich von den Klubärzten behandeln zu lassen und in England zu bleiben; Stoke City steckt in der Premier League in akuter Abstiegsgefahr. Zu einem Comeback kommt Josip Drmic, der vor exakt einem Jahr letztmals zum Nationalteam gehörte, als er den entscheidenden Treffer in der WM-Qualifikation gegen Lettland erzielte. Nach einer Knieverletzung hat sich Drmic bei Borussia Mönchengladbach wieder nahe an die Stammformation gespielt und kam zuletzt regelmässig zu Teileinsätzen. Petkovic: "Er hat in der Nationalmannschaft nie enttäuscht. Darum soll dieses Aufgebot seine enorme Arbeit honorieren und gleichzeitig auch eine zusätzliche Motivationsspritze sein für ihn." Während vom FC Basel drei Spieler im Aufgebot figurieren, verzichtete Petkovic auf die Nomination von YB-Akteuren.

Tor
Marwin Hitz FC Augsburg, Roman Bürki Borussia Dortmund, Yann Sommer Borussia Mönchengladbach.
Abwehr
Manuel Akanji Borussia Dortmund, Johan Djourou Antalyaspor, Nico Elvedi Borussia Mönchengladbach, Michael Lang FC Basel, Stephan Lichtsteiner Juventus Turin,
François Moubandje FC Toulouse, Ricardo Rodriguez AC Milan, Fabian Schär La Coruña.
Mittelfeld und Sturm
Valon Behrami Udinese Calcio, Blerim Dzemaili FC Bologna, Breel Embolo FC Schalke 04, Gelson Fernandes Eintracht Frankfurt, Remo Freuler Atalanta Bergamo,
Mario Gavranovic Dinamo Zagreb, Haris Seferovic Benfica Lissabon, Granit Xhaka FC Arsenal, Steven Zuber TSG 1899 Hoffenheim, Dimitri Oberlin FC Basel,
Fabian Frei FC Basel, Josip Drmic Borussia Mönchengladbach.


14.12.17
Das Schweizer Nationalteam bezieht an der Weltmeisterschaft 2018 in Russland in Togliatti Quartier.
Das Mannschaftshotel "Togliatti Resort" im Bezirk Samara liegt direkt an der Wolga am Rand der rund 700‘000 Einwohner zählenden Stadt. Trainiert wird im Torpedo-Stadion, das mit dem Bus in zehn Minuten zu erreichen ist. Der Rasen und die Infrastruktur des Stadions werden bis zum Eintreffen der Schweizer Delegation - voraussichtlich am 11. Juni - renoviert. Die FIFA begleitet die Umbauarbeiten, so dass die Schweizer Equipe optimale Arbeitsbedingungen vorfinden sollte.
Das Hotel steht für die 55-köpfige Schweizer Delegation während der WM exklusiv zur Verfügung. Zu den Annehmlichkeiten zählen geräumige Zimmer im Haupthaus und an der Wolga-Bucht, ein Sandstrand, eine Schwimmhalle, ein Fitness-Center und eine Turnhalle. Der Zeitunterschied zwischen der Schweiz und der Region Samara beträgt im Sommer zwei Stunden. Die Temperaturen im Sommer liegen im Schnitt knapp über 20 Grad, Regenfälle sind eher selten.
Für die Reisen zu den Spielen bietet sich der Kurumoch Airport von Samara an, der per Bus innert einer Stunde zu erreichen ist. Die Schweiz spielt in der Gruppe E am 17. Juni gegen Brasilien (in Rostow am Don/Flugzeit 1:35 Stunden), am 22. Juni gegen Serbien (in Kaliningrad/2:45 Stunden) sowie am 27. Juni gegen Costa Rica (in Nischni Nowgorod, 55 Minuten).
Togliatti liegt rund 1000 Kilometer östlich von Moskau. Das sportliche Aushängeschild der Region ist der Eishockeyklub HK Lada Togliatti, der in der KHL spielt. Wirtschaftlich lebt die Stadt primär von der Autoindustrie und vom Maschinenbau.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü