Hauptmenü:
Für die Weltmeisterschaft sind laut Evaluation der FIFA basierend auf den Bewerbungsunterlagen 16 Stadien in 14 Städten als Austragungsorte vorgesehen. Für die Hauptstadt Moskau sind drei Stadien, für die anderen 13 Städte jeweils ein Stadion vorgesehen. Das Olympiastadion Luschniki und das Dynamo-Stadion in Moskau sowie das Zentralstadion in Jekaterinburg werden für die Weltmeisterschaft renoviert, während die anderen Stadien neu gebaut werden.
Das Olympiastadion Luschniki in Moskau ist als Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Endspiels vorgesehen. Für den Bau und die Renovierung der Stadien wurde ein Budget in Höhe von 3,82 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Zudem sollen laut Angaben von Ministerpräsident Wladimir Putin 37 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert werden.
Am 30. September 2012 wurden im Rahmen einer TV-Sportshow mit FIFA-Präsident Sepp Blatter und Russlands Sportminister Witali Leontjewitsch Mutko die offiziellen Austragungsorte bekanntgegeben. Danach wurden von der bis dahin vorläufigen Liste die Orte Jaroslawl und Krasnodar gestrichen.
Spielorte der Fussball-Weltmeisterschaft 2018 sind Moskau (einzige Stadt mit zwei Stadien, nämlich Luzhniki und Spartak, Zentrumsregion), Sankt Petersburg und Kaliningrad (Nordregion), Nischni Nowgorod, Kasan, Samara, Saransk und Wolgograd (Wolgaregion), Rostow am Don und Sotschi (Südregion) sowie Jekaterinburg. Der Spielplan ist bestimmt.
Kaliningrad | St. Petersburg | Moskau | Samara |
Kaliningrad-Stadion | Sankt-Petersburg-Stadion | Luzhniki-Stadion | Samara-Arena |
Fassungsvermögen: 35 000 4 Gruppenspiele | Fassungsvermögen: 68 000 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Halbfinal Spiel um Platz 3 | Fassungsvermögen: 81 000 Eröffnungsspiel 3 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Halbfinal Final | Fassungsvermögen: 44 900 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Viertelfinal |
Moskau | Jekaterinburg | Kasan | Nischni Nowgorod |
Spartak-Stadion | Jekaterinburg-Arena | Kasan-Arena | Nischni-Nowgorod-Stadion |
Fassungsvermögen: 45 000 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal | Fassungsvermögen: 35 600 4 Gruppenspiele | Fassungsvermögen: 45 105 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Viertelfinal | Fassungsvermögen: 45 300 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Viertelfinal |
Wolgograd | Saransk | Rostow am Don | Sotschi |
Wolgograd Arena | Mordwinien-Arena | Rostow-Arena | Fisht-Stadion |
Fassungsvermögen: 45 500 4 Gruppenspiele | Fassungsvermögen: 45 000 4 Gruppenspiele | Fassungsvermögen: 45 000 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal | Fassungsvermögen: 48 000 4 Gruppenspiele 1 Achtelfinal 1 Viertelfinal |
Angaben ohne Gewähr