Allerheiligen in Schweden - Schweden - Land und Leute in Schweden

Schweden Flagge
Direkt zum Seiteninhalt

Allerheiligen in Schweden

Allerheiligen in Schweden
Allerheiligen ist ein Tag von Würde. Die Sitte, auf den Gräbern seiner Angehörigen Lichter anzuzünden, ist immer noch sehr verbreitet, und wer an diesem Tag durch Schweden fährt, erlebt einen schönen Anblick durch die vielen Kerzenlichter. Mit etwas Glück, liegt auch der erste Schnee des Jahres über den Friedhöfen.

Kerzen brennen zum Gedenken

Die Flammen hunderter von Grablichtern bilden schöne Muster im Schnee und verleihen der Landschaft eine feierliche Stimmung. Üblicherweise legt man an diesem Tag auch Blumen und Kränze auf die Gräber. Ein Topf mit blühendem Heidekraut hält sich auch in der Kälte gut.

Der erste Wintertag

Im südlichen Schweden werden die Arbeiten außer Haus abgeschlossen. In Norrland zählt Allerheiligen als der erste Tag des Winters. Wenn das Wetter es zulässt, eröffnen die Skihänge in Nordschweden die Saison.

Bis vor einigen Jahren waren die Geschäfte an diesem Tag geschlossen. Auch wenn sich dies heute gelockert hat, nehmen doch die meisten Schweden frei. Viele bleiben, abgesehen vom Friedhofsbesuch, zu Hause im Kreis der Familie und bereiten ein anspruchsvolles Abendessen zu. In zahlreichen Kirchen werden an diesem Tag Konzerte veranstaltet.

Flagge Schweden
Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten
Zurück zum Seiteninhalt